„la lingua italiana“
Ciao bella (oder bello)! Um Ihr Interesse und Ihre Lust auf die italienische Sprache zu wecken, haben wir im Folgenden wichtige und interessante Zahlen und Fakten über die Sprache zusammengetragen. Allora andiamo!
Kenntnisse über das Land Italien, die Kultur, die Geschichte und die italienische Sprache sind wichtige Bausteine einer guten Allgemeinbildung. Nicht zu vergessen die Faszination, die die heitere und unbeschwerte Lebensart der Italiener auf uns ausübt.
Italien hat auch die deutsche Kultur entscheidend mitgeprägt. Italienische Komponisten, Schriftsteller, Maler, Bildhauer, Architekten, Filmregisseure und Designer sind in der ganzen Welt bekannt.
Wer Italienisch lernt, erschließt sich eine neue, faszinierende Welt mit viel Lebensqualität, neuen Freundschaften und kulturellen Impulsen. Die italienische Sprache ist harmonisch und musikalisch. Wer Italienisch spricht, hat oft auch wenig Probleme, sich schnell eine weitere romanische Sprache (z.B. Spanisch oder Französisch) anzueignen.
Italienisch Sprachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene

Italienisch Basiskurs für Anfänger
Eignen Sie sich einen Grundwortschatz an!Bereiten Sie sich auf die gängigsten Kommunikationsituationen vor, die Ihnen im persönlichen oder familiären Umfeld begegnen. Zahlreiche Lernmethoden ermöglichen Ihnen auf fortschrittliche und effektive Weise, sich einen modernen Italienisch-Grundwortschatz anzueignen, mit dem Sie sich in Alltagssituationen zurecht finden. mehr +
Foto: Sprachenlernen24

Italienisch Aufbaukurs für Fortgeschrittene
Bereiten Sie sich auf eine fließende Verständigung vor!Erweitern Sie Ihren Wortschatz um über 1.800 neue Vokabeln und lernen Sie fließend Italienisch sprechen. Der Aufbaukurs bereitet Sie auf anspruchsvolle Kommunikationssituationen vor, bei denen Sie auch komplexe Sätze verstehen und verwenden können. mehr +
Foto: Sprachenlernen24

Italienisch Fachwortschatz-Vokabeltrainer
Der ideale Vokabeltrainer für alle Fortgeschrittenen!Mit dem Fachwortschatz erlernen Sie über 2.100 Wörter, Ausdrücke und Redewendungen – thematisch sortiert und ideal zum Lernen aufbereitet. Beschäftigen Sie sich mit anspruchsvollen Texten und lernen Sie den passenden Wortschatz dafür. Üben Sie, sich spontan und fließend auszudrücken. mehr +
Foto: Sprachenlernen24
Gratis Italienisch Demoversion
Lernen Sie zwei Tage lang kostenlos Italienisch.
Probieren Sie den Kurs unverbindlich aus und überzeugen Sie sich selbst davon wie Sie Italienisch viel schneller lernen, als Sie es für möglich gehalten hätten.
Entdecken Sie, wie Ihnen Italienisch lernen Spaß macht und leicht fällt – und wie Sie dieser Kurs motiviert wirklich jeden Tag zu lernen.
Sie werden überrascht sein, wie viel Sie in diesen beiden Tagen lernen werden!
Anzeige
Italienisch Spezialwortschatz-Vokabeltrainer

Spezialwortschatz für Au-Pairs
Aufenthalt bei GastfamilienÜber 2.000 Wörter und Redewendungen - Die ideale Vorbereitung für alle, die als Au-pair nach Italien gehen möchten. mehr +
Foto: StockSnap, CC0

Spezialwortschatz für Auswanderer
Ein Leben in ItalienVokabeltrainer mit nützlichem und alltagsrelevantem Wortschatz zu den unterschiedlichen Themen, die Auswanderer beschäftigen. mehr +
Foto: Pixabay, CC0

Spezialwortschatz für Automobil und Verkehr
In Italien unterwegsVokabeltrainer mit zweckmäßigem Wortschatz von 550 Vokabeln und Fachausdrücken rund um Automobil, Verkehr und Orientierung. mehr +
Foto: StockSnap, CC0

Spezialwortschatz für Bauwesen
Für Bauherren und ArchitektenDieser Vokabeltrainer bietet mehr als 1.500 Fachbegriffe und richtet sich an alle Berufsgruppen, die in der Baubranche tätig sind. mehr +
Foto: Pixabay, CC0

Spezialwortschatz für Flirten und Liebe
Nicht nur für SinglesIn 32 sinnstiftenden Einheiten erlernen Sie über 1.400 Vokabeln und Redewendungen, um beim anderen Geschlecht gut anzukommen. mehr +
Foto: SplitShire

Spezialwortschatz für Gastronomie und Tourismus
Italienisch für Urlaub und BerufErweitern Sie Ihren Wortschatz mit dem Vokabeltrainer für die Themen Gastronomie, Tourismus und Fremdenverkehr. mehr +
Foto: StockSnap

Spezialwortschatz für Medizin und Gesundheit
Für Ärzte und PflegeberufeDer ideale Vokabeltrainer für alle, die sich einen praxisorientierten Wortschatz für die medizinische Arbeit aneignen möchten. mehr +
Foto: Unsplash, CC0

Spezialwortschatz für Natur und Geographie
Ab ins GrüneUmfangreicher Wortschatz zu den Themen Umwelt, Natur, Tier- und Pflanzenwelt sowie Landschaft, Meer, Wetter und Jahreszeiten. mehr +
Foto: Pixabay, CC0

Spezialwortschatz für Sport und Fitness
Rund um die Welt des SportsDer ideale Vokabeltrainer für alle, die sich einen umfangreichen Wortschatz zu den Themen Sport und Fitness aneignen möchten. mehr +
Foto: StockSnap, CC0

Spezialwortschatz für Städtereisen
Vorbereitung auf den KurztripVokabeltrainer für Städtereisende mit umfangreicher Wortschatzsammlung für den Urlaub in einer italienischen Stadt. mehr +
Foto: StockSnap, CC0
Italienisch Einstufungstest
Sie haben bereits Italienisch-Kenntnisse und wollen diese auffrischen oder vertiefen, wissen aber nicht, welcher der Sprachkurse der Richtige für Sie ist? In nur 3 Minuten finden Sie es heraus!
Ermitteln Sie kostenlos mit dem Online-Einstufungstest Ihr persönliches Sprachniveau und erfahren Sie, wie Sie Ihr aktuelles Verständnis- und Kommunikationsniveau noch verbessern können!
Anzeige
Weitere Italienisch-Kurse

Italienisch Sprachkurse für die Reise
Verständigung im UrlaubWortschatz für die Reise: Mit diesen Kursen können Sie sich einfach und schnell ein Italienisch-Urlaubsvokabular aneignen. mehr +
Foto: Pixabay, CC0

Italienisch Businesskurs-Paket
Für den beruflichen Alltag in ItalienDas Italienisch Businesskurs-Paket richtet sich an alle, die beruflich mit der italienischen Sprache zu tun haben. mehr +

Italienisch Wörterbücher
Übersetzungen findenEmpfehlungen für Wörterbuch-Software und gedruckte Wörterbücher Italienisch/Deutsch für Schule, Beruf und Reise. mehr +
Foto: StockSnap, CC0

Italienisch Literaturpaket
Sprachkenntnisse vertiefenLesen Sie italienische Literatur, um Ihr Text- und Leseverständnis zu trainieren und vertiefen Sie entspannt Ihre Sprachkenntnisse. mehr +
Foto: Pixabay, CC0

Italienische Sprachzeitungen
Sprachkenntnisse verbessernEine Übersicht von empfehlenswerten Sprachzeitungen und Sprachzeitschriften für die Lernsprache Italienisch. mehr +
Foto: Pixabay, CC0
Kostenlos Italienisch lernen

Italienisch Reise-Wortschatz
Sprachlich fit für die Reise!Mit dem Italienisch Reise-Wortschatz lernen Sie wichtige Wörter für Ihren Urlaub in Italien. mehr +
Foto: Pixabay, CC0

Italienisch Notfall-Wortschatz
Bereiten Sie sich mit diesen Italienisch-Vokabeln auf eventuelle Notsituationen bei Ihrer Reise in Italien vor. mehr +
Foto: Pixabay, CC0
Lernen Sie jeden Tag drei neue Italienisch-Vokabeln
06.06.2023:
Die drei Vokabeln des heutigen Tages - Italienisch/Deutsch
L'acqua dolce
das Süßwasser
il re
der König
giusto
richtig
Möchten Sie mehr lernen?
Zu den wichtigsten Verben auf Italienisch
Wissenswertes

Italienische Grammatik
Themen der Grammatik vertiefenÜberblick und Hinweise zum sinnvollen Üben der italienischen Grammatik. mehr +
Foto: Pixabay, CC0

Italienische Sprichwörter
Redensarten aus ItalienAuch in Italien tauschen die Menschen gerne Weisheiten und Lebensregeln in Form von Sprichwörtern oder Redewendungen aus. mehr +

Italienische Dialekte
Dialekte sind im ganzen Land weit verbreitetDie einzelnen Dialekte des Italienischen unterscheiden sich teilweise sehr stark voneinander. mehr +
Foto: Pixabay, CC0

Italienische Sprachgeschichte
Der Weg zur einheitlichen SpracheWie das Italienische zu derjenigen Sprache wurde, die heute gesprochen wird, wollen wir Ihnen hier in groben Zügen aufzeigen. mehr +
Foto: Pixabay, CC0

Italienische Zungenbrecher
Meisterwerke der Sprachakrobatik aus ItalienDie witzigen, kleinen Gedichte und Wortspiele heißen in Italien „scioglilingua“ – zu Deutsch „Zungenschmelzer.“ mehr +
Foto: Pixabay, CC0
Es ist schön und es lohnt sich, Italienisch zu lernen!
Heute ist Italienisch eine hochkultivierte Schriftsprache und empfänglich für alle Spielarten der gesprochenen Sprache, für individuelle Ausdrucksmöglichkeiten und vor allem für das Studium in verschiedenen Bereichen des Lebens. Auf Italienisch haben weltberühmte Schriftsteller wie Giovanni Verga, Luigi Pirandello, Italo Svevo, Salvatore Quasimodo, Leonardo Sciascia ihre Werke verfasst.
Italienisch ist eine gebildete, reiche und erlesene Sprache und als solche anregend und aufregend für ein interessiertes Publikum.
Außerdem ist Italien unbeschreiblich schön: nicht zufällig ist Italien eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Um sich in Italien zu Hause fühlen zu können und die Menschen besser kennenzulernen, ist es wichtig, ihre Sprache und Kultur zu kennen. Nicht zu vergessen die „Cucina italiana“, die italienische Küche, die für jeden Feinschmecker ein wahrer Genuss ist.
Auch in Deutschland können Sie mit Ihren Italienischkenntnissen schnell Kontakte knüpfen und neue Freundschaften schließen: Hierzulande wohnen schließlich viele italienischstämmige Menschen.
Also: Italienisch lernen lohnt sich!
Die italienische Sprache und ihre Verbreitung
Italienisch gehört zu den romanischen Sprachen und etwa 65 Millionen Menschen sprechen es als ihre Muttersprache. Sie leben überwiegend in Italien, aber auch im Süden der Schweiz – der „italienischen Schweiz“ – und in der selbständigen Republik San Marino und dem Vatikan (hier gilt Italienisch als offizielle Sprache neben dem Lateinischen).
Italienisch wird auch von der italienischen Bevölkerung in Istrien (einer Region in Slowenien und Kroatien) und Dalmatien (Kroatien) gesprochen. Bemerkenswert ist, dass die einheimische Bevölkerung von Korsika einen italienischen Dialekt spricht. Die korsische Sprache ist eine italo-romanische Sprache, die vor allem durch toskanische und genovesische Dialekte beeinflusst wurde.
Im französischen Département Alpes-Maritimes – vor allem in dessen Hauptstadt Nizza – und im Fürstentum Monaco verstehen viele Menschen Italienisch ohne Probleme. Der Einfluss des italienischen Fernsehens in Albanien hat dazu geführt, dass auch viele Albaner sich Italienischkenntnisse angeeignet haben.
Auch in Malta, wo Italienisch eine wichtige Rolle als Bildungssprache spielt, wird „la lingua del Bel Paese“ (dt. die Sprache des schönen Landes) von vielen Menschen verstanden. In den ehemaligen Kolonien Äthiopien, Eritrea und Libyen spielt das Italienische auch heute noch eine tragende Rolle als Handels- und Bildungssprache.
Darüber hinaus gibt es aufgrund der zahlreichen Auswanderungswellen aus Italien auch mehrere italienischsprachige Gemeinschaften auf dem amerikanischen Kontinent, vor allem in Argentinien, Brasilien, Kanada, Mexiko, Uruguay, Venezuela und den Vereinigten Staaten.
Tipps zum Italienisch lernen
Kommunikation mit Muttersprachlern
Suchen Sie immer den Kontakt zu Muttersprachlern!!!
Beim Erlernen einer Sprache ist es das Wichtigste den Kontakt zu anderen Sprechern herzustellen. Am Einfachsten und Besten lernen Sie Italienisch, wenn Sie es auch so oft wie möglich aktiv verwenden. Sie werden schnell merken, dass es nichts hilft nur die Regeln passiv zu beherrschen. Sie müssen sie auch aktiv im Gespräch mit Anderen verwenden können.
Wenn Sie also das nächste Mal in einem italienischen Restaurant zu Abend essen, trauen Sie sich und bestellen Sie auch mal Ihre Spaghetti oder Ihren vino rosso auf Italienisch. Das würde zum Beispiel so aussehen:
„Scusi signore! Per me, spaghetti bolognese e un bicchiere di vino rosso, per favore.“
Den Kontakt zur Fremdsprache aufrechterhalten
Versuchen Sie auch in Deutschland den Kontakt zur italienischen Sprache nicht zu verlieren.
- Versuchen Sie Filme auf Italienisch anzusehen oder falls Ihnen das zu schwierig erscheint, können Sie dazu auch die deutschen Untertitel einblenden. Es ist jedoch wichtig, dass der Hauptton Italienisch ist. Nur so können Sie sich an die Sprache, ihre Geschwindigkeit und Intonation gewöhnen.
- Versuchen Sie auch ein Buch auf Italienisch zu lesen. Von vielen berühmten italienischen Romanen gibt es vereinfachte Versionen, die auf das Niveau von Anfängern oder Fortgeschrittenen zugeschnitten sind. Bei diesen Romanen sind auch oft unbekannte Wörter erklärt, so dass Sie dadurch auch spielerisch etwas für Ihr Vokabeltraining tun.
- Hilfreich für das Erlernen einer Sprache ist es auch immer, sich Lieder in der jeweiligen Sprache anzuhören. Dadurch kann man seine Aussprache üben und etwas über die Intonation und den Rhythmus einer Sprache erfahren. Künstler wie Eros Ramazotti, Nek oder Zucchero bringen in Deutschland regelmäßig Lieder heraus. Suchen Sie sich im Internet die Songtexte heraus und lesen Sie sie durch, während Sie das Lied anhören. So üben Sie nicht nur Ihre Aussprache, sondern erweitern auch Ihren Wortschatz.
Ergreifen Sie auch in ihrem nächsten Italienurlaub die Initiative und sprechen Sie die Einheimischen auf Italienisch an. Die Italiener werden sich freuen, dass Sie ihre Sprache sprechen.
Ähnlichkeiten zu anderen (romanischen) Sprachen suchen
Wie das Französische und Spanische gehört auch das Italienische zu den romanischen Sprachen und daher kann man in allen drei Sprachen Gemeinsamkeiten feststellen.
Falls Sie also bereits eine weitere romanische Sprache oder sogar Latein beherrschen, wird es Ihnen leichter fallen Italienisch zu lernen. Ähnlichkeiten lassen sich z.B. im Wortschatz (z.B. lat. habere, ital. avere, frz. avoir, span. haber) oder in der Grammatik feststellen.
Da das Latein nicht nur Einfluss auf alle romanischen Sprachen, sondern auch auf z.B. germanische Sprachen wie das Englische hatte, lassen sich auch dort Ähnlichkeiten zum Italienischen feststellen (z.B. engl. to describe, ital. descrivere).
Versuchen Sie also beim Erlernen des Italienischen, Gemeinsamkeiten mit Ihren bereits bekannten Sprachen zu finden. Dies wird es Ihnen erleichtern, neue Wörter zu lernen und Grammatikregeln zu begreifen.
Wiederholen, Wiederholen, Wiederholen
Sprachenlernen basiert auf ständiger Wiederholung. Gehen Sie also nicht davon aus, dass das einmalige Wiederholen von Vokabeln genügt. Nehmen Sie sich alle paar Wochen auch ältere Vokabeln zur Hand. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie Wörter, die Sie vor ein paar Wochen noch wussten, heute schon wieder vergessen haben.
Es dauert ein bisschen bis fremdsprachige Wörter ihren Weg in unser Gedächtnis gefunden haben. Wiederholen Sie deshalb Ihre Vokabeln so oft wie möglich und vor allem diejenigen, bei denen Sie das Gefühl hatten Schwierigkeiten zu haben.
Es ist auch besser, wenn Sie sich regelmäßig und für kurze Zeit mit einer Sprache beschäftigen anstatt sich nur am Wochenende stundenlang hinzusetzen. Es könnte nämlich dazu kommen, dass Sie dadurch bald die Lust am Sprachenlernen verlieren und es nur noch als Qual empfinden.
Wiederholen Sie wichtige Sätze oder Wörter nach einem Tag, nach einer Woche und schließlich nach einem Monat. Das schützt Sie vor dem Vergessen.
Haben Sie keine Angst, Fehler zu machen
Sie lernen eine Sprache nicht, wenn Sie schweigen und anderen Sprechern nur zuhören. Verwenden Sie, vor allem im Ausland, aktiv Ihre Sprachkenntnisse und haben Sie dabei vor allem keine Scheu, Fehler zu machen. Wie sagt man so schön, man lernt aus seinen Fehlern.
Wenn Sie sich also nicht sicher sind, ob Sie einen Fehler gemacht haben oder nicht, fragen Sie im nächsten Urlaub ruhig einen Einheimischen. Er wird sich bestimmt freuen Ihnen helfen zu können.
In bocca al lupo con l´italiano!
Minderheitssprachen auf italienischem Gebiet
Ungefähr drei Millionen italienische Staatsbürger haben eine andere Sprache als Primär- und Muttersprache. Die größte Minderheit an den Rändern des italienischen Staates stellen die Sarden (circa 1,6 Millionen), die Friauler (circa 800.000) und die Südtiroler (circa 300.000). Bemerkenswert sind auch Enklaven, in denen Provenzialisch (Aostatal, Piemont und Apulien) und Okzitanisch (Piemont, Apulien und Kalabrien) gesprochen werden.
Im größten Teil des Friaul wird das so genannte Friaulisch gesprochen, das zur Familie der rätoromanischen Sprachen gerechnet wird. In drei italienischen Provinzen (Udine, Pordenone und Triest) wird die Sprache auch in der Schule unterrichtet. In Friaul-Julisch Venetien finden Sie auch slowenische und kroatische Sprachinseln. In drei italienischen Provinzen (Udine, Görz und Triest) bieten rund fünfzig Grundschulen auch Slowenisch als Unterrichtsfach an.
Im Süden gibt es kleine Gemeinschaften von vor langer Zeit eingewanderten Albanern (in Sizilien, Apulien, Molise, Kalabrien, Kampanien, Basilikata und den Abruzzen) sowie Griechen (in Apulien und Kalabrien), die bereits seit der Antike hier leben. In der Region um Molise (in der Provinz Campobasso) bilden drei kleine Orte seit dem 15.Jahrhundert eine kroatische Sprachinsel mit etwa 3.000 Sprechern.
In der Stadt Alghero auf Sardinien wird dagegen Katalanisch gesprochen.
Ebenfalls interessant ist es, die in Südtirol vertretenen Sprachen zu untersuchen: Südtirol teilt sich in die beiden autonomen Provinzen Bozen und Trient. Im Osten der Provinzen Bozen (im Grödnertal, Gadertal und Nonstal) und Trient (im Fassatal und Buchensteintal) wird das Ladinische – oder auch Dolomitenladinisch – gesprochen.
Ladinisch ist eine romanische Sprache, die von ungefähr 30.000 Muttersprachlern benutzt wird, deren oben genannte Siedlungsgebiete einen offiziellen Status genießen. Ladinisch wird auch an den Schulen dieser Regionen gelehrt. Eine weitere ladinische Sprachinsel findet sich in der Provinz Veneto Belluno, die die Stadt Cortina d’Ampezzo einschließt.
In den so genannten Sieben Gemeinden (ital. Sette Comuni, gelegen in der Hochebene von Asagio) und den Dreizehn Gemeinden (ital. Tredici Comuni, verstreut in den Südtälern der Lessinischen Alpen) wird traditionell Zimbrisch gesprochen, ein altertümlicher bayrischer Dialekt. Zimbrisch geht zurück auf die Einwanderung von Bayern aus dem Lechtal nach Italien im Mittelalter. In den meisten Dörfern ist das Zimbrische jedoch (fast) ausgestorben. Erst in der jüngsten Vergangenheit versucht man das Zimbrische wiederzubeleben, indem man es zum Beispiel in den Kindergärten und den Grundschulen der Dörfer gemeinsam mit den Kindern pflegt.
In der Provinz Bozen wird (von den beiden ladinischen Tälern abgesehen) überwiegend Tirolerisch gesprochen. Lediglich in der Stadt Bozen und in Meran sowie in der Region um Überetsch im Süden stellen Italienischsprecher etwa die Hälfte der Bevölkerung (in Bozen sind es sogar 70 Prozent). Dies geht auf Zuwanderungen in jüngster Zeit zurück.
Quelle: Sprachenlernen24

Buch gratis: „Wie man jede Sprache in nur 7 Wochen lernt“
Dieses kostenlose 168-seitige Buch zeigt Ihnen, wie Sie in kürzester Zeit eine neue Sprache lernen und nie wieder vergessen!
Erfahren Sie alle Tricks, mit denen Sie jede Sprache schnell und effizient lernen können!
Zusätzlich zu diesem Buch erhalten Sie einen 2-Tages-Zugang zum Sprachkurs in einer von 80 Sprachen Ihrer Wahl!