Meisterwerke der Sprachakrobatik aus Italien
„Fischers Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischers Fritz“. Wer kennt diesen deutschen Spruch nicht? Die Einheit dieser Wörter, schnell hintereinander laut und deutlich gesprochen, nennt man in der deutschen Sprache „Zungenbrecher“.
In Italien fasst man solche Sprachspiele nicht als regelrechten „Kampf“ für die Zunge auf: Diese witzigen, kleinen Meisterwerke der Sprachakrobatik heißen in Italien „scioglilingua“ – zu Deutsch „Zungenschmelzer“.
Es geht in Italien nicht darum die Zunge zu lädieren, sondern sie zu lockern, damit bestimmte Laute der Aussprache geübt werden können. Und es geht darum die Lust an Gedichten und Wortspielen durch eine rasend schnelle Sprechgeschwindigkeit zu reizen. Und zu guter Letzt geht es darum sich ein bisschen mit der eigenen Sprache zu vergnügen.
Möchten Sie das gerne ausprobieren?
Sprechen Sie nun laut, schnell und deutlich diesen italienischen Satz aus:
- „Sotto la panca la capra campa, sopra la panca la capra crepa”.
Auf Deutsch kann man diesen Satz übersetzen mit: „Unter der Bank überlebt die Ziege, auf der Bank krepiert die Ziege“
Hat das gereicht, um Ihre Zunge aufzuwärmen? Dann atmen Sie jetzt noch einmal tief durch und sagen dann:
- „Trentatré trentini entrarono in Trento tutti e trentatré trotterellando”.
Auch im Deutschen ist dieser Spruch ein Zungenbrecher: „Dreiunddreißig Trentiner traten in Trient ein, alle dreiunddreißig in leichtem Trab laufend“.
Ist Ihnen das perfekt gelungen? Dann sind Sie auf dem besten Weg, ein Profi zu werden! Aber fangen Sie nicht an, Ihre Nase nun zu hoch zu tragen und bilden Sie sich darauf jetzt bitte nichts ein, weil
- „chi troppo in alto sal, cade sovente precipitevolissimevolmente“
(wer zu hoch hinaufsteigt, fällt oft rasch wieder herunter)!
Regionale Unterschiede
Zungenbrecher stehen in einer langen Tradition, die in Italien auch immer ein Stück weit regionales Kulturgut bedeutet. Das heißt, es gibt auch ganz viele lokale „Zungenschmelzer“, mit denen selbst Italiener, die aus einem anderen, nicht weit entfernten Landstrich kommen, Verständnisprobleme haben.
Lesen Sie zum Beispiel einem sizilianischen Bauer diesen Zungenbrecher aus Bergamo vor: „A‘ chèla aca là che la à a cagà in chèla cà là“. Auf Hoch-Italienisch müsste man sagen „guarda quella mucca là che va a cagare in quella casa là“ und auf Deutsch würde der Satz lauten “schau die Kuh da, die in das Haus da scheißen geht”. Seien Sie nicht überrascht, wenn man Ihnen ganz ruhig und höflich den Weg zum nächsten Krankenhaus weisen wird!
Die Kommunikation in Italien ist von Zungenbrechern geprägt
Sie werden oft zur Belustigung aufgesagt. Aber sie können auch dazu dienen, unangenehme Wörter mit einem „Witz“ auszudrücken. Stellen Sie sich vor, Sie werden von unerwarteten und vielleicht auch eher unerwünschten Gäste überrascht und haben zudem nichts zum Essen im Haus. Sie werden es dann vielleicht genießen, sie mit diesem „Zungenschmelzer“ empfangen zu können:
- „Porta aperta per chi porta, e chi non porta parta pure, poco importa.“
(auf Deutsch: Offene Tür für die, die was mitbringen; und wer nichts mitbringt, der kann ruhig wegfahren, es macht so gut wie nichts.)
Die italienischen Kinder finden es lustig diese berühmte „filastrocca“ (diesen Kinderreim) aufzusagen:
- „Apelle figlio di Apollo fece una palla di pelle di pollo, tutti i pesci vennero a galla per vedere la palla di pelle di pollo fatta da Apelle figlio di Apollo”.
(Ins Deutsche übersetzt würde dieser Reim lauten: Apelle, der Sohn von Apollo, machte einen Ball aus Hühnerhaut und alle Fische kamen an die Oberfläche, um den Ball aus Hühnerhaut zu sehen, den Apelle, der Sohn von Apollo, gemacht hat.)
Eine echte sportliche Herausforderung für die Zunge und nicht nur für die der Kinder …, oder?
Die Prämie für den fürchterlichsten Zungenbrecher gewinnt dennoch der Folgende:
- „Se l’arcivescovo di Costantinopoli si disarcivescovocostantinopolizzasse, vi disarcivescovocostantinopolizzereste Voi come si è disarcivescovocostantinopolizzato lui?“
Dem Italiener selbst fällt es sehr schwer, diesen Satz schnell zu wiederholen und sogar die deutsche Übersetzung ist ein Rätsel: „Wenn der Erzbischof von Konstantinopel sich seines Amtes als Erzbischof von Konstantinopel enthöbe, würdet Ihr euch eures Amtes als Erzbischof von Konstantinopel entheben, wie er sich seines Amtes als Erzbischof von Konstantinopel enthoben hat?!“
Wie verrückt sind die Italiener, nicht wahr?
Aber sagen Sie es ihnen nicht laut, sonst werden Sie die passende Antwort kriegen:
- „Al pozzo dei pazzi una pazza lavava le pezze. Andò un pazzo e buttò la pazza con tutte le pezze nel pozzo dei pazzi.“
(„Beim Brunnen der Verrückten wusch eine Verrückte die Lappen. Es kam ein Verrückter, der die Verrückte mit allen Lappen in den Brunnen der Verrückten warf.“)
Falls Sie noch nicht die Lust an Zungenbrechern verloren haben, haben wir für Sie noch weitere italienische „Zungenschmelzer“ gesammelt:
- Morena, mio amaro amore, mira il mio cuore che arde d’amore!
Morena, meine bittere Liebe, schau auf mein Herz, das aus Liebe brennt! - Una rana rara e nera sulla rena errò una sera.„
Ein seltener schwarzer Frosch zog eines Abends am Strand umher. - Perché ti servi di una serva che non serve? Serviti di una serva che ti serve, e la serva che non ti serve, mandala a servire da chi serve una serva che non serve.
Warum beschäftigst du eine Dienerin, die zu nichts dient? Beschäftige eine Dienerin, die dir zu etwas dient und die Dienerin, die zu nichts dient, die soll jemanden bedienen, der eine Dienerin benötigt, die zu nichts dient. - Sereno è, sereno sarà, se non sarà sereno si rassenerà.
Es wird heiter, es wird heiter sein und wenn es nicht heiter sein wird, wird es sich wieder aufheitern. - Assai sa chi sa che non sa.
Viel weiß, wer weiß, dass er nichts weiß. - Chi ama chiama chi ama, chiamami tu che chi ami chiami. Chi amo chiamo se tu non chiami.
Wer liebt, ruft wen er liebt; rufe du mich, da du, wen du liebst, rufst. Den ich liebe, rufe ich, falls du nicht rufst. - Pensa a chi ti pensa, non pensare a chi non ti pensa, perchè se pensi a chi non ti pensa chi ti pensa non ti penserà più. Pensaci su!
Denk an den, der an dich denkt; denk nicht an den, der nicht an dich denkt, denn wenn du an den denkst, der nicht an dich denkt, wird der, der an dich denkt, nicht mehr an dich denken. Denk darüber nach!.
Viel Erfolg beim Lernen und Ausprobieren!
Quelle: Sprachenlernen24
Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.
Die Kommentare werden vor der Freischaltung geprüft. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.