Türkische Sprachgeschichte

Sprachgeschichte des Türkei-Türkischen

Das Türkei-Türkisch (Türk dili oder Türkiye Türkçesi) wird heute von rund 74 Millionen Menschen gesprochen. Rund 58 Millionen der türkischen Muttersprachler leben in der Türkei.

Mit circa zwei Millionen Sprechern stellt Deutschland die größte türkischsprachige Gruppe im Ausland dar, gefolgt von Bulgarien mit einer Million Sprechern.

Neben diesen Ländern leben Muttersprachler im ganzen Balkangebiet, in Usbekistan, Kasachstan, Kirgisien, Tadschikistan, Aserbaidschan, im Iran und im Irak.

Sprachgeschichte (Symbolbild). Foto: Pixabay, CC0
Die türkische Sprachgeschichte (Symbolbild). Foto: Pixabay, CC0

Türkisch hat sich in drei großen Stufen entwickelt

  • Den Ursprung des Türkischen bildete die Sprache der Orghusen, die mit ughurischen Runen geschrieben wurde.
  • Die orghusischen Stämme wanderten aus dem Gebiet der heutigen Mongolei ab und siedelten sich in Mittelasien (Persien) an. Aus dieser Zeit stammen die persischen Wörter im türkischen Vokabular. Etwa im 10. Jahrhundert n. Chr. tritt einer der Stammesfürsten – sein Name lautet Seldschuk – über zum Islam.
  • Seit dieser Zeit wurde die sich entwickelnde türkische Sprache in arabischen Schriftzeichen niedergeschrieben und viele arabische Lehnwörter fanden Eingang in das Türkische.
  • Aus diesen sprachlichen Wurzeln ging das Osmanische hervor, aus dem sich erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts die moderne türkische Sprache entwickelte.
  • 1928 erließ Mustafa Kemal Atatürk eine Sprachreform, im Zuge dieser das Türkische große Veränderungen durchlief und zu der Sprache wurde, die in der heutigen Türkei gesprochen wird.
  • Die große Reform leitete man damit ein, dass man dazu überging das Türkische nicht mehr in arabischer Schrift zu schreiben, sondern das lateinische Alphabet zu benutzen.
  • Um alle Laute des Türkischen wiedergeben zu können, musste die lateinische Schrift um mehrere Buchstaben erweitert werden.
  • Neben der Umstellung auf eine neue Schrift, wurde auch der Wortschatz des Türkischen grundlegend reformiert. Es wurde eine Kommission eingesetzt, deren Aufgabe es war persische und arabische Lehnwörter im Vokabular der Sprache zu suchen und durch türkische Neuschöpfungen zu ersetzen.
  • Auch auf grammatische Elemente erstreckte sich die Arbeit der Türk Dil Kurumu – der türkischen Sprachgesellschaft.

Gratis Online-Sprachkurs

Lerne kostenlos die wichtigsten 300 Wörter auf Türkisch.

Überzeuge dich selbst davon, wie du viel schneller lernst, als du es für möglich gehalten hättest.
Entdecke, wie dir Türkisch lernen Spaß macht und leicht fällt – und wie dich dieser Kurs motiviert wirklich jeden Tag zu lernen.

Du wirst überrascht sein, wie schnell du mit diesem Kurs voran kommen wirst!

Anzeige

Zugehörigkeit des Türkischen

Unter dem Aspekt der Zugehörigkeit zur Sprachfamilie betrachtet, wird das Türkische zu den Turksprachen gezählt. Zu dieser in Eurasien weit verbreiteten Sprachfamilie lassen sich 40 Sprachen mit rund 150 Millionen muttersprachlichen (und fast 180 Millionen zweitsprachlichen) Sprechern zählen. Diese Sprachen sind im Gebiet vom Balkan bis nach China verbreitet.

Innerhalb der Turksprachen ist allerdings Türkisch – gemessen an der Anzahl seiner Sprecher – die größte Sprache.

Für den Lernenden ist es wichtig zu wissen, dass Türkisch zur Sprache der Turksprachen gehört. Das Deutsche zählt nämlich zu einer ganz anderen Sprachfamilie.

Diese Tatsache wirkt sich auf den Lernprozess aus. Darum ist es sinnvoll, sich die Unterschiede zwischen den zwei Sprachsystemen von Anfang an einzuprägen.

Beim Türkischlernen müssen Sie immer wieder umdenken und sich beständig vor Augen führen, wie sich die Struktur der türkischen von der deutschen Sprache unterscheidet.

Sie finden mit diesem Link eine kostenlose türkische Grammatik, die versucht die beiden Sprachen kontrastiv einander gegenüber zu stellen.

Immer wieder zeigen wir Ihnen in dieser Grammatik die Unterschiede zwischen den beiden Sprachen auf und versuchen sie anhand von klaren Beispielen verständlich zu machen.

Quelle: Sprachenlernen24

Gratis Buch „Wie man jede Sprache in nur 7 Wochen lernt“
Buch gratis: „Wie man Türkisch in nur 7 Wochen lernt“

Dieses kostenlose 168-seitige Buch zeigt dir, wie du in kürzester Zeit Türkisch lernen und nie wieder vergessen wirst!
Entdecke das Geheimnis des schnellen Sprachenlernens! Erfahre alle Tricks, mit denen du Türkisch schnell und effizient lernen kannst!
Zusätzlich zu diesem Buch erhältst du einen 2-Tages-Zugang zum Türkisch-Sprachkurs!

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.
Die Kommentare werden vor der Freischaltung geprüft. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.

Nach oben scrollen