Georgisch lernen

Die Sprache mit einem einzigartigen Alphabet und jahrtausendealter Identität

Wer sich mit der georgischen Sprache beschäftigt, taucht in eine Welt ein, die sich auf faszinierende Weise vom Gewohnten abhebt. Georgisch ist nicht nur die Amtssprache eines der ältesten christlichen Länder der Welt, sondern auch Trägerin einer tief verwurzelten kulturellen Identität, die sich über Jahrtausende hinweg entwickelt hat.

Eine Sprache mit uralter Tradition

Georgisch gehört zur kartwelischen (südkaukasischen) Sprachfamilie, einer Sprachgruppe, die außerhalb des Südkaukasus praktisch unbekannt ist. Es ist mit keiner indogermanischen oder semitischen Sprache verwandt – und das macht es auch für Linguisten zu einem spannenden Forschungsfeld.

Die kaukasische Sprachfamilie umfasst ca. 40 Sprachen, die sich in drei Sprachfamilien aufteilen. Neben dem Südkaukasischen bzw. Kartwelischen gehören das Abchaso-Adygeisch (Nordwestkaukasisch) und das Nach-Dagestanisch (Nordostkaukasisch) zur kaukasischen Sprachfamilie. Zur südkaukasischen Sprachfamilie zählen neben Georgisch noch Swanisch, Sanisch, Lasisch und Mingrelisch. Eine nachweisbare Verwandtschaft zu anderen Sprachen besteht bislang nicht, weder zum Indogermanischen, noch zum Semitischen oder Altaiischen.

Warum Georgisch lernen?

Georgisch zu lernen ist eine Einladung, die Welt aus einer neuen Perspektive zu sehen. Es öffnet nicht nur die Tür zu einem faszinierenden Kulturraum zwischen Europa und Asien, sondern auch zu einer Sprache, die reich, bildhaft und tief verwurzelt ist. Wer Georgisch spricht, versteht nicht nur die Menschen in Georgien besser – er gewinnt Einblick in eine Denkweise, die Jahrtausende überdauert hat.

Auch wenn die Sprache zunächst herausfordernd erscheinen mag, lohnt sich der Weg in jedem Fall. Man lernt nicht nur eine Sprache, sondern auch ein Stück Weltkulturerbe.

Wenn Sie sich von der Schönheit der georgischen Sprache angesprochen fühlen und tiefer eintauchen möchten, dann ist der Georgisch-Sprachkurs von Sprachenlernen24 der ideale Einstieg. Der Kurs ist praxisnah, strukturiert und ermöglicht es, im eigenen Tempo die Sprache zu entdecken – ganz egal, ob Sie Anfänger sind oder bereits Vorkenntnisse haben.

Georgisch Sprachkurse

Sprachkurse für die Reise. Foto: Pixabay, CC0

Georgisch Sprachkurse für die Reise

Verständigung im Urlaub
Wortschatz für die Reise: Mit diesen Kursen können Sie sich einfach und schnell ein Georgisch-Urlaubsvokabular aneignen. mehr »

Foto: Pixabay, CC0

„Finden Sie Ihre Übersetzungen deutlich schneller als mit herkömmlichen Wörterbüchern“ (Symbolbild). Foto: StockSnap, CC0

Georgisch Wörterbücher

Übersetzungen finden
Empfehlungen für Wörterbuch-Software und gedruckte Wörterbücher Georgisch/Deutsch für Schule, Beruf und Reise. mehr »

Foto: StockSnap, CC0

Zweisprachige Geschichten Books Bücher

Zweisprachige Geschichten

Die perfekten Texte zum Georgisch lernen
Umfangreiche Sammlung von 400 zweisprachigen Geschichten auf Georgisch und Deutsch, um Ihr Text- und Leseverständnis zu trainieren. mehr »

Foto: sprachkurs-lernen.de

Gratis Georgisch Demoversion

Lerne zwei Tage lang kostenlos Georgisch.

Probiere den Kurs unverbindlich aus und überzeuge dich selbst davon wie du Georgisch viel schneller lernst, als du es für möglich gehalten hättest.
Entdecke, wie dir Georgisch lernen Spaß macht und leicht fällt – und wie dich dieser Kurs motiviert wirklich jeden Tag zu lernen.

Du wirst überrascht sein, wie viel du in diesen beiden Tagen lernen wirst!

Gratis Demoversion startenAnzeige

Kostenlos Georgisch lernen und Wissenswertes

Travel Holiday Luggage Urlaub Koffer Reise. Foto: Pixabay, CC0

Georgisch Reise-Wortschatz

Sprachlich fit für die Reise!
Mit dem Georgisch Reise-Wortschatz lernen Sie wichtige Wörter für Ihren Urlaub in Georgien. mehr »

Foto: Pixabay, CC0

Georgische Schrift

Georgische Schrift

Schriftzeichen der georgischen Sprache
Die georgische Sprache verwendet nicht das lateinische, sondern das georgische Alphabet, die so genannte Mchedruli-Schrift. mehr »

Foto: Pixabay, CC0

Die Verbreitung des Georgischen

Mit etwa fünf Millionen Sprechern gehört Georgisch zu der größten Einzelsprache in der Gruppe der südkaukasischen Sprachen. Als Amtssprache in Georgien hat Georgisch als einzige Sprache aus dieser Gruppe offiziellen Status. Außerhalb Georgiens trifft man in der Türkei, in Aserbaidschan, in Armenien, im Iran, in Russland und in der Ukraine auf Georgisch-Sprecher.

Neben Georgisch wird in Georgien noch Aserbaidschanisch, Armenisch, Russisch, Abchasisch und Ossetisch gesprochen.

Eine kurze georgische Sprachgeschichte

Die ersten literarischen Funde auf Georgisch stammen aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Die Geschichte der Literatur in georgischer Sprache kann bis 1.500 Jahre zurückverfolgt werden, Überlieferungen zufolge ist die Literatur sogar älter als das Christentum. Die georgische Literatur zählt zu den größten und entwickeltsten Literaturen der Welt und das georgische Volk fühlt sich sehr mit seiner Literatur verbunden.

Die georgische Sprache verwendet nicht das lateinische, sondern das georgische Alphabet, die so genannte Mchedruli-Schrift. Diese Schrift entwickelte sich im 11. Jahrhundert n. Chr. Sie besteht aus insgesamt 33 Buchstaben, die sich in 28 Konsonanten und 5 Vokale aufteilen. Einen Unterschied zwischen Groß- und Kleinbuchstaben gibt es nicht. Für jeden Phonem gibt es einen Buchstaben. So genügt die Mchedruli-Schrift den Anforderungen der Moderne sehr viel besser, als andere Schriften.

In den Georgisch-Sprachkursen von Sprachenlernen24 sind alle georgischen Vokabeln und Redewendungen in der Mchedruli-Schrift verfasst. Daneben finden Sie in sämtlichen Kursabschnitten zusätzlich eine Umschrift in lateinischer Schrift. So werden Sie bald einen sicheren Umgang mit der Mchedruli-Schrift erlangen.

Die Poetik des Georgischen

Ein bemerkenswertes Merkmal ist die Melodik der Sprache. Georgisch ist geprägt von vielen Konsonanten und ungewöhnlichen Lautkombinationen – gleichzeitig aber auch von einer besonderen Musikalität. Diese Kombination verleiht georgischer Dichtung und Musik eine tiefe Ausdruckskraft. Nicht zufällig hat sich eine der ältesten polyphonen Gesangstraditionen der Welt in Georgien entwickelt – und auch diese ist von der Struktur der Sprache beeinflusst.

Viele georgische Wörter haben keine direkte Entsprechung in anderen Sprachen. Begriffe wie Zeg (ზეგ), das übermorgen bedeutet, oder Lamazi (ლამაზი), ein sehr spezifisches Wort für Schönheit, zeigen, wie feinfühlig und nuanciert die Sprache sein kann.

Quelle: Sprachenlernen24

Gratis Buch „Wie man jede Sprache in nur 7 Wochen lernt“

Buch gratis: „Wie man jede Sprache in nur 7 Wochen lernt“
Dieses kostenlose 168-seitige Buch zeigt dir, wie du in kürzester Zeit eine neue Sprache lernen und nie wieder vergessen wirst!
Erfahre alle Tricks, mit denen du jede Sprache schnell und effizient lernen kannst!
Zusätzlich zu diesem Buch erhältst du einen 2-Tages-Zugang zum Sprachkurs in einer von 80 Sprachen deiner Wahl!

Anzeige
Georgisch lernen, Symbolbild, KI-generiert
Georgisch lernen, Symbolbild, KI-generiert

Nach oben scrollen