Das georgische Alphabet
Die georgische Sprache verwendet nicht das lateinische, sondern das georgische Alphabet, die so genannte Mchedruli-Schrift. Diese Schrift entwickelte sich im 11. Jahrhundert n. Chr. Sie besteht aus insgesamt 33 Buchstaben, die sich in 28 Konsonanten und 5 Vokale aufteilen. Einen Unterschied zwischen Groß- und Kleinbuchstaben gibt es nicht. Für jeden Phonem gibt es einen Buchstaben.

Ritter-Buchstaben oder Mchedruli
Georgisch besitzt als Literatur- und Kultursprache eine lange Tradition. Die Literatur in georgischer Sprache kann 1.500 Jahre zurückverfolgt werden. Überlieferungen zufolge ist sie sogar älter als das Christentum. So stammen die ersten literarischen Funde auf Georgisch aus dem 3. Jahrhundert vor Christus. Die Georgier verfügten also bereits über eine Schrift, bevor sich ein eigenes georgisches Alphabet herausbildete.
Das georgische Alphabet entwickelte sich vermutlich zu Beginn des 5. Jahrhunderts. Manche Forscher sind der Meinung, dass dies unter Einfluss des Griechischen aus dem aramäischen Alphabet heraus geschah. Diese Ansicht ist jedoch umstritten.
Tatsache ist jedenfalls, dass das georgische Alphabet die gleiche Buchstabenfolge wie das griechische Alphabet besitzt. Dies macht die georgische Schrift zu einer der ältesten osteuropäischen Schriften überhaupt.
Die heutige Form des georgischen Alphabets bzw. der georgischen Schrift, Mchedruli genannt, entwickelte sich im 11. Jahrhundert nach Christus und stellt die dritte Entwicklungsstufe der georgischen Schrift dar.
In der Entstehungsgeschichte der Schrift unterscheidet man nämlich zwischen drei chronologisch aufeinander folgenden Schriftarten, der Mrgwlowani-Schrift (Asomtawruli) aus dem 5. Jahrhundert. Daraus entstand im 9. Jahrhundert die Kutchovani-Schrift (Nusxa-xucuri, Nusxuri) und schließlich im 11. Jahrhundert die Mchedruli-Schrift, die mit einigen Änderungen bis in die Gegenwart hinein verwendet wird.
Aus den ursprünglich 38 Buchstaben des georgischen Alphabets wurden die heutigen 33. Diese unterteilen sich in 28 Konsonanten und 5 Vokale. Da für jedes Phonem, d.h. für jeden Laut, ein Buchstabe existiert, gibt das Alphabet die Aussprache des Georgischen genau wieder.
Die Schrift wird von links nach rechts gelesen und unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung.
In der folgenden Tabelle bekommen Sie einen Überblick über die Schriftzeichen des Georgischen:
Georgischer Buchstabe | Name | Offizielle Transliteration | Deutsche Transkription | Aussprache |
---|---|---|---|---|
ა | An | A a | A a | wie in Malz |
ბ | Ban | B b | B b | wie in Bitte |
გ | Gan | G g | G g | wie in Gold |
დ | Don | D d | D d | wie in denken |
ე | En | E e | E e | wie bei nett |
ვ | Vin | V v | W w | wie bei Wolle |
ზ | Zen | Z z | S s | wie bei Silber |
თ | Tan | T t | T t | behauchtes T wie bei Tüll |
ი | In | I i | I i | wie bei wild |
კ | K’an | K‘ k‘ | K k | K (Verschlusslaut) |
ლ | Las | L l | L l | wie im Russischen (dunkles L, im Hals gebildet |
მ | Man | M m‘ | M m | wie bei Maul |
ნ | Nar | N n‘ | N n | wie bei Nonne |
ო | On | O o | O o | wie bei schon |
პ | P’ar | P‘ p‘ | P p | P (Verschlusslaut) |
ჟ | Žar | Zh zh | Sch sch | wie bei Massage |
რ | Rar | R r | R r | gerolltes Zungenspitzen-R |
რ | San | S s | S s(ss) | wie bei Kiste |
ტ | T’ar | T‘ T‘ | T t | T (Verschlusslaut) |
უ | Un | U u | U u | wie in Buch |
ფ | Par | P p | P p | behauchtes P wie bei petzen |
ქ | Kar | K k | K k | behauchtes K wie bei Kanal |
ღ | Ḡan | Gh gh | Gh gh | wie bei Roman |
ყ | Q’ar | Q’q‘ | Q q | Kehlkopflaut zwischen ღ und ხ (Verschlusslaut) |
ყ | Šin | Sh sh | Sch sch | stimmloses sch wie in schade |
შ | Čin | Ch ch | Tsch tsch | behauchtes Tsch wie bei Kutsche |
ც | Can | Ts ts | Z z | behauchtes Ts wie bei Zunge |
ძ | Jil | Dz dz | Ds ds | wie bei redselig |
წ | C’il | Ts‘ ts | Z z | Ts (kurz, Verschlusslaut) |
ჭ | Č’ar | Ch ch | Tsch tsch | Tsch (kurz, Verschlusslaut) |
ხ | Xan | Kh kh | Ch ch | wie bei acht |
ჯ | Ĵan | J j | Dsch dsch | wie bei Dschingis Khan |
ჰ | Hae | H h | H h | wie in Hölle |
Möchten Sie die georgische Schrift selbst schreiben üben?
Dann ist unsere Übungsvorlage für georgische Schriftzeichen das Richtige für Sie. Sie können das Blatt ausdrucken und finden Platz, um dort die Schriftzeichen nachzuschreiben.
Vielleicht konnten wir Ihr Interesse – sofern noch nicht vorhanden – an der georgischen Schrift wecken? In jedem Fall wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lernen!
Gratis Georgisch Demoversion
Lerne zwei Tage lang kostenlos Georgisch
Probiere den Kurs unverbindlich aus und überzeuge dich selbst davon wie du Georgisch viel schneller lernst, als du es für möglich gehalten hättest.
Du wirst überrascht sein, wie viel du in diesen beiden Tagen lernen wirst!
AnzeigeQuelle: Sprachenlernen24
Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.
Die Kommentare werden vor der Freischaltung geprüft. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.