Das Finnische gehört zur Familie der finno-ugrischen Sprachen
Finnisch (suomi, suomen kieli) wird von etwa fünfeinhalb Millionen Menschen gesprochen, von denen die Mehrheit in der Republik Finnland (Suomen tasavalta) lebt.
Finnisch ist auch die Amtssprache von Finnland. Aber interessanterweise ist Schwedisch dort die zweite Amtssprache – diese Tatsache hat mit der Geschichte zu tun. Finnland war nämlich lange unter schwedischer Herrschaft. Finnisch wird aber nicht nur dort gesprochen, wo es auch Amtssprache ist. Größere finnischsprachige Gruppen gibt es in Schweden aber auch in Nordamerika oder Australien.
Finnisch Sprachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene

Finnisch Basiskurs für Anfänger
Eignen Sie sich einen Grundwortschatz an!Bereiten Sie sich auf die gängigsten Kommunikationsituationen vor, die Ihnen im persönlichen oder familiären Umfeld begegnen. Zahlreiche Lernmethoden ermöglichen Ihnen auf fortschrittliche und effektive Weise, sich einen modernen Finnisch-Grundwortschatz anzueignen, mit dem Sie sich in Alltagssituationen zurecht finden. mehr +
Foto: Sprachenlernen24

Finnisch Aufbaukurs für Fortgeschrittene
Bereiten Sie sich auf eine fließende Verständigung vor!Erweitern Sie Ihren Wortschatz um über 1.800 neue Vokabeln und lernen Sie fließend Finnisch sprechen. Der Aufbaukurs bereitet Sie auf anspruchsvolle Kommunikationssituationen vor, bei denen Sie auch komplexe Sätze verstehen und verwenden können. mehr +
Foto: Sprachenlernen24

Finnisch Fachwortschatz-Vokabeltrainer
Der ideale Vokabeltrainer für alle Fortgeschrittenen!Mit dem Fachwortschatz erlernen Sie über 2.100 Wörter, Ausdrücke und Redewendungen – thematisch sortiert und ideal zum Lernen aufbereitet. Beschäftigen Sie sich mit anspruchsvollen Texten und lernen Sie den passenden Wortschatz dafür. Üben Sie, sich spontan und fließend auszudrücken. mehr +
Foto: Sprachenlernen24
Gratis Finnisch Demoversion
Lernen Sie zwei Tage lang kostenlos Finnisch.
Probieren Sie den Kurs unverbindlich aus und überzeugen Sie sich selbst davon wie Sie Finnisch viel schneller lernen, als Sie es für möglich gehalten hätten.
Entdecken Sie, wie Ihnen Finnisch lernen Spaß macht und leicht fällt – und wie Sie dieser Kurs motiviert wirklich jeden Tag zu lernen.
Sie werden überrascht sein, wie viel Sie in diesen beiden Tagen lernen werden!
Anzeige
Finnisch Spezialwortschatz-Vokabeltrainer

Spezialwortschatz für Au-Pairs
Aufenthalt bei GastfamilienÜber 2.000 Wörter und Redewendungen - Die ideale Vorbereitung für alle, die als Au-pair nach Finnland gehen möchten. mehr +
Foto: StockSnap, CC0

Spezialwortschatz für Auswanderer
Ein Leben in FinnlandVokabeltrainer mit nützlichem und alltagsrelevantem Wortschatz zu den unterschiedlichen Themen, die Auswanderer beschäftigen. mehr +
Foto: Pixabay, CC0

Spezialwortschatz für Automobil und Verkehr
In Finnland unterwegsVokabeltrainer mit zweckmäßigem Wortschatz von 550 Vokabeln und Fachausdrücken rund um Automobil, Verkehr und Orientierung. mehr +
Foto: StockSnap, CC0

Spezialwortschatz für Bauwesen
Für Bauherren und ArchitektenDieser Vokabeltrainer bietet mehr als 1.500 Fachbegriffe und richtet sich an alle Berufsgruppen, die in der Baubranche tätig sind. mehr +
Foto: Pixabay, CC0

Spezialwortschatz für Flirten und Liebe
Nicht nur für SinglesIn 32 sinnstiftenden Einheiten erlernen Sie über 1.400 Vokabeln und Redewendungen, um beim anderen Geschlecht gut anzukommen. mehr +
Foto: SplitShire

Spezialwortschatz für Gastronomie und Tourismus
Finnisch für Urlaub und BerufErweitern Sie Ihren Wortschatz mit dem Vokabeltrainer für die Themen Gastronomie, Tourismus und Fremdenverkehr. mehr +
Foto: StockSnap

Spezialwortschatz für Medizin und Gesundheit
Für Ärzte und PflegeberufeDer ideale Vokabeltrainer für alle, die sich einen praxisorientierten Wortschatz für die medizinische Arbeit aneignen möchten. mehr +
Foto: Unsplash, CC0

Spezialwortschatz für Natur und Geographie
Ab ins GrüneUmfangreicher Wortschatz zu den Themen Umwelt, Natur, Tier- und Pflanzenwelt sowie Landschaft, Meer, Wetter und Jahreszeiten. mehr +
Foto: Pixabay, CC0

Spezialwortschatz für Sport und Fitness
Rund um die Welt des SportsDer ideale Vokabeltrainer für alle, die sich einen umfangreichen Wortschatz zu den Themen Sport und Fitness aneignen möchten. mehr +
Foto: StockSnap, CC0

Spezialwortschatz für Städtereisen
Vorbereitung auf den KurztripVokabeltrainer für Städtereisende mit umfangreicher Wortschatzsammlung für den Urlaub in einer finnischen Stadt. mehr +
Foto: Pixabay, CC0
Finnisch Einstufungstest
Sie haben bereits Finnisch-Kenntnisse und wollen diese auffrischen oder vertiefen, wissen aber nicht, welcher der Sprachkurse der Richtige für Sie ist? In nur 3 Minuten finden Sie es heraus!
Ermitteln Sie kostenlos mit dem Online-Einstufungstest Ihr persönliches Sprachniveau und erfahren Sie, wie Sie Ihr aktuelles Verständnis- und Kommunikationsniveau noch verbessern können!
Anzeige
Weitere Finnisch-Kurse

Finnisch Sprachkurse für die Reise
Verständigung im UrlaubWortschatz für die Reise: Mit diesen Kursen können Sie sich einfach und schnell ein Finnisch-Urlaubsvokabular aneignen. mehr +
Foto: Pixabay, CC0

Finnisch Businesskurs-Paket
Für den beruflichen Alltag in FinnlandDas Finnisch Businesskurs-Paket richtet sich an alle, die beruflich mit der finnischen Sprache zu tun haben. mehr +
Foto: Pixabay, CC0

Finnisch Wörterbücher
Übersetzungen findenEmpfehlungen für Wörterbuch-Software und gedruckte Wörterbücher Finnisch/Deutsch für Schule, Beruf und Reise. mehr +
Foto: StockSnap, CC0

Zweisprachige Geschichten
Die perfekten Texte zum Finnisch lernenUmfangreiche Sammlung von 400 zweisprachigen Geschichten auf Finnisch und Deutsch, um Ihr Text- und Leseverständnis zu trainieren. mehr +
Foto: sprachkurs-lernen.de
Kostenlos Finnisch lernen

Gratis Finnisch Sprachkurs
Lernen Sie die wichtigsten 300 Wörter auf Finnisch vollkommen kostenlos. Entdecken Sie, wie Sprachen lernen Ihnen Spaß macht. mehr +
Foto: sprachkurs-lernen.de

Gratis Finnisch Verbtrainer
Damit Sie sofort vieles auf Finnisch ausdrücken können, benötigen Sie für den Anfang nur fünf Verben. mehr +
Foto: sprachkurs-lernen.de

Finnisch Reise-Wortschatz
Sprachlich fit für die Reise!Mit dem Finnisch Reise-Wortschatz lernen Sie wichtige Wörter für Ihren Urlaub in Finnland. mehr +
Foto: Pixabay, CC0

Finnisch Notfall-Wortschatz
Bereiten Sie sich mit diesen Finnisch-Vokabeln auf eventuelle Notsituationen bei Ihrer Reise in Finnland vor. mehr +
Foto: Pixabay, CC0
Wissenswertes

Finnisches Alphabet
Aussprache und Alphabet des FinnischenDas Finnische Alphabet besteht aus den 26 Buchstaben des lateinischen Alphabets, ergänzt um die Sonderzeichen å, ä und ö. mehr +

Finnische Sprichwörter
Über die finnische Mentalität und LebensweiseEine kleine Auswahl von finnischen Sprichwörtern und Weisheiten, die überall auf der Welt bekannt sind. mehr +

Finnische Sprachgeschichte
Entwicklung des FinnischenWie das Finnische zu derjenigen Sprache wurde, die heute gesprochen wird, wollen wir hier kurz aufzeigen. mehr +
Foto: Pixabay, CC0
Über die finnische Sprache
Die finnische Sprache ist mit dem Ungarischen und Estnischen verwandt. Allerdings muss man dazu sagen, dass die allgemein verbreitete Annahme „Die Finnen und Ungarn verstehen sich, weil ihre Sprachen so ähnlich sind.“ nicht richtig ist.
Finnen und Ungarn können einander nicht verstehen, wenn jeder in seiner Muttersprache drauflosreden würde. Vielmehr ist die Verwandtschaft innerhalb der Struktur der Sprache festzustellen. Laute oder Wörter sind bereits so weit voneinander entfernt, dass eine Verständigung nicht möglich ist. Dagegen können Finnen besser mit Esten kommunizieren. Diese zwei Sprachen – Finnisch und Estnisch – haben weitaus mehr Gemeinsamkeiten.
Es wird immer wieder gerne gesagt, dass Finnisch eine sehr schwierige Sprache sei – dem ist nicht so, denn auch kleine Kinder in Finnland können Finnisch sprechen! Aber nun Spaß beiseite. Es mag schon richtig sein, dass Finnisch nicht zu den einfachsten Sprachen zum Lernen gehören, aber eine Sache ist auf alle Fälle leichter als wir es von Deutschen her kennen:
Es sind keine grammatischen Geschlechter bei den Substantiven vorhanden. Also sagt man nur (vereinfacht ausgedrückt) „Mann“, „Frau“ oder „Kind“. Etwas schwieriger wird es, wenn man aus 14 Fällen den einen mit der richtigen Endung heraussuchen soll: talo ‚das Haus‘, talossa ‚in dem Haus‘, talosta ‚aus dem Haus‘, taloon ‚in das Haus‘ oder kylmyys ‚die Kälte‘, kylmyydessä ‚in der Kälte‘, kylmyydestä ‚aus der Kälte‘, kylmyyteen ‚in die Kälte‘.
Finnisch wird – wie das Deutsche und die meisten Sprachen in Europa – in lateinischer Schrift geschrieben. Das wird Ihnen das Schreiben-Lernen leicht machen. Es gibt allerdings Unterschiede in der alphabetischen Reihenfolge. Deshalb sollten Sie sich nicht erschrecken, wenn Sie in einem finnischen Telefonbuch irgendeinen bestimmten Namen nicht finden!
Daher zu Ihrer ersten Orientierung das finnische Alphabet: abcdefg hijklmn opqrstu vwxyzåäö (gesprochen aa, bee, see, dee, ee, äf, gee, hoo, ii, jii, koo, äl, äm, än, oo, pee, kuu, är, äs, tee uu, vee, tuplavee, äks, yy, tseta, oo, ää, öö).
Finnisch – eine finno-ugrische Sprache
Finnisch gehört zu den finno-ugrischen Sprachen, welche eine Untergruppe der uralischen Sprachen darstellen. Andere uralische Sprachen sind die samojedischen Sprachen, zum Beispiel Nenzisch oder Selkupisch.
Die uralischen Sprachen werden oft zusammen mit den altaischen (z. B. die Turksprachen) Sprachen als Ural-Altaische Sprachen gefasst, jedoch sind sich die Sprachwissenschaftler über eine Verwandtschaft nicht einig. Die Verbindung existiert vielmehr deshalb, weil diese Sprachen ähnliche sprachliche Merkmale wie das Fehlen des grammatischen Genus (der, die, das), die vorhandene Vokalharmonie (die Vokale e und i können mit zwei Gruppen von anderen Vokalen zusammen in einem Wort auftreten: a, o und u bilden die eine und ä, ö und y bilden die andere Gruppe) oder die identische Satzstruktur (Subjekt-Verb-Objekt) aufweisen.
Uralische Sprachen werden heute weltweit von mehr als 25 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen. Dies klingt nach nicht sehr viel – beispielsweise die germanischen Sprachen haben über 700 Millionen Sprecher , aber was kann schöner sein als das fröhlich begeisterte Gesicht eines Finnen, wenn Sie ihn auf seiner Muttersprache richtig ansprechen können!
Finnisch und Deutsch: die Unterschiede
Viele Lerner gehen zunächst mit einer gewissen Angst ans Finnische heran. Da das Finnische den Ruf hat, eine schwierige Sprache zu sein, fühlen sich viele Anfänger zunächst überfordert. Wir möchten einige Schwierigkeiten aus dem Weg räumen zu können, indem wir auf einige wichtige Unterschiede zum Deutschen hinweisen.
Finnisch ist ein Kinderspiel!
Zuerst die guten Nachrichten: Viele schwierigen Phänomene, die Sie aus dem Deutschen kennen, fallen nämlich im Finnischen komplett weg:
- Das Finnische wird im Prinzip genauso geschrieben wie es gesprochen wird. Jeder Buchstabe steht für genau einen Laut und jeder Laut wird von genau einem Buchstaben repräsentiert. Auch die Länge eines Lautes wird einfach durch einen Doppelbuchstaben angegeben.
- Im Finnischen gibt es keine grammatischen Geschlechter wie im Deutschen. Man muss also nie dazulernen, ob ein Substantiv männlich, weiblich oder sächlich ist. Auch bei den Personalpronomen wird „er” und „sie” beides mit „hän” übersetzt.
- Das Finnische kennt auch keinen Artikel, weder einen bestimmten noch einen unbestimmten. Das Wort „salaatti” kann also „der Salat” oder „ein Salat” heißen.
- Im Finnischen gibt es keinen Konjunktiv und kein Futur.
- Auch wenn das Finnische keine indoeuropäische Sprache ist, hat es doch einige Fremdwörter aus diesen übernommen. Diese Fremdwörter werden konsequent in der Schreibung angepasst und auf der ersten Silbe betont.
Deutsche Wörter im Finnischen
Als wir diese tolle Sammlung von deutschen Wörtern im Finnischen zum ersten Mal gelesen haben, hat jemand den Witz gemacht, dass Finnisch ja ganz leicht zu lernen sei: Man brauche nur an jedes deutsche Wort ein -i anzuhängen und schon hätte man alles beisammen, was man braucht um als waschechter Finne durchzugehen. Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Aber die folgende Sammlung legt diesen Schluss wirklich nahe, oder?
In einem finnischen Lebensmittelladen, dem „supermarketti“ können Sie kaufen: Bratwursti (Bratwurst) für den grilli (Grill) dazu ketsuppi (Ketchup), mysli (Müsli) und jugurtti (Joghurt) zum Frühstück. Im resepti (Rezept) steht, dass Sie auch noch riisi (Reis) und kaviaari (kaviar) brauchen und zum Abendessen soll es auch noch alkoholi (Alkohol), nämlich ein Glas viini (Wein), geben.
In Helsinki spielen sich folgende Szenen ab: Der moderni (moderne) bussi (Bus) ist vollgetankt mit jeder Menge besiini (Benzin) und düst über den asfaltti (Asphalt) durch einen tunneli (Tunnel) vorbei an pankki (Bank) und posti (Post).
Der ministeri (Minister) und der presidentti (Präsident) landen gerade mit einem helikopteri (Helikopter) und werden schon von einem reportteri (Reporter) erwartet, der darauf hofft, dass sie interessante Dinge in sein mikrofoni (Mikrofon) sagen werden.
Weitere Beispiele zu finnischen Fremdwörtern und ihrer deutschen Übersetzung
hotelli (Hotel), taksi (Taxi), filmi (Film), filosofia (Philosophie), radio (Radio), salaatti (Salat), stressi (Stress), professori (Professor).
Quelle: Sprachenlernen24

Buch gratis: „Wie man jede Sprache in nur 7 Wochen lernt“
Dieses kostenlose 168-seitige Buch zeigt dir, wie du in kürzester Zeit eine neue Sprache lernen und nie wieder vergessen wirst!
Erfahre alle Tricks, mit denen du jede Sprache schnell und effizient lernen kannst!
Zusätzlich zu diesem Buch erhältst du einen 2-Tages-Zugang zum Sprachkurs in einer von 80 Sprachen deiner Wahl!
