Ihr Schlüssel zu Estlands verborgenen Schätzen
Estland, ein Land reich an unberührter Natur, mittelalterlicher Geschichte und einer pulsierenden digitalen Gesellschaft, zieht zunehmend Reisende aus aller Welt an. Während Englisch in touristischen Gebieten weit verbreitet ist, eröffnet das Erlernen einiger Grundlagen der estnischen Sprache eine tiefere Verbindung zur lokalen Kultur und ermöglicht unvergessliche Erlebnisse abseits der ausgetretenen Pfade.
Was macht die estnische Sprache so besonders?
Estnisch gehört zur finno-ugrischen Sprachfamilie, genau wie Finnisch und Ungarisch – ist also weder mit Deutsch noch mit anderen indoeuropäischen Sprachen verwandt. Das macht Estnisch besonders spannend für Sprachbegeisterte:
- 14 Kasus: Die Grammatik ist ungewohnt, aber logisch und systematisch aufgebaut.
- Keine Artikel: „Der“, „die“ oder „das“ – Fehlanzeige!
- Vokalharmonie: Estnisch klingt weich und melodisch.
Bereit, Estnisch zu lernen und Estland neu zu entdecken? Wer die Herausforderung annehmen möchte, findet mit dem Estnisch Online-Sprachkurs von Sprachenlernen24 die perfekte Unterstützung. Mit einem innovativen Lernkonzept und praxisorientierten Übungen wird das Erlernen der Sprache effizient und unterhaltsam.
Estnisch Sprachkurse

Estnisch Basiskurs für Anfänger
Eignen Sie sich einen Grundwortschatz an!Bereiten Sie sich auf die gängigsten Kommunikationsituationen vor, die Ihnen im persönlichen oder familiären Umfeld begegnen. Zahlreiche Lernmethoden ermöglichen Ihnen auf fortschrittliche und effektive Weise, sich einen modernen Estnisch-Grundwortschatz anzueignen, mit dem Sie sich in Alltagssituationen zurecht finden. mehr »
Foto: Sprachenlernen24
Gratis Estnisch Demoversion
Lerne zwei Tage lang kostenlos Estnisch.
Probiere den Kurs unverbindlich aus und überzeuge dich selbst davon wie du Estnisch viel schneller lernst, als du es für möglich gehalten hättest.
Entdecke, wie dir Estnisch lernen Spaß macht und leicht fällt – und wie dich dieser Kurs motiviert wirklich jeden Tag zu lernen.
Du wirst überrascht sein, wie viel du in diesen beiden Tagen lernen wirst!
Anzeige
Weitere Estnisch-Kurse

Estnisch Sprachkurse für die Reise
Verständigung im UrlaubWortschatz für die Reise: Mit diesen Kursen können Sie sich einfach und schnell ein Estnisch-Urlaubsvokabular aneignen. mehr »
Foto: Pixabay, CC0

Estnisch Wörterbücher
Übersetzungen findenEmpfehlungen für Wörterbuch-Software und gedruckte Wörterbücher Estnisch/Deutsch für Schule, Beruf und Reise. mehr »
Foto: StockSnap, CC0

Zweisprachige Geschichten
Die perfekten Texte zum Estnisch lernenUmfangreiche Sammlung von 400 zweisprachigen Geschichten auf Estnisch und Deutsch, um Ihr Text- und Leseverständnis zu trainieren. mehr »
Foto: sprachkurs-lernen.de
Kostenlos Estnisch lernen

Gratis Estnisch Sprachkurs
Lernen Sie die wichtigsten 300 Wörter auf Estnisch vollkommen kostenlos. Entdecken Sie, wie Sprachen lernen Ihnen Spaß macht. mehr »
Foto: sprachkurs-lernen.de

Gratis Estnisch Verbtrainer
Damit Sie sofort vieles auf Estnisch ausdrücken können, benötigen Sie für den Anfang nur fünf Verben. mehr »
Foto: sprachkurs-lernen.de

Estnisch Reise-Wortschatz
Sprachlich fit für die Reise!Mit dem Estnisch Reise-Wortschatz lernen Sie wichtige Wörter für Ihren Urlaub in Estland. mehr »
Foto: Pixabay, CC0
Wissenswertes

Estnisches Alphabet
Aussprache und Alphabet des EstnischenDas estnische Alphabet basiert auf dem lateinischen Alphabet. Einige Buchstaben kommen nur in Wörtern fremden Ursprungs vor. mehr »
Estnisch: Eine finno-ugrische Besonderheit
Estnisch gehört zur finno-ugrischen Sprachfamilie und ist eng mit dem Finnischen verwandt, unterscheidet sich jedoch stark von den indogermanischen Sprachen, die in den meisten Teilen Europas gesprochen werden. Dies macht Estnisch zu einer faszinierenden und zugleich herausfordernden Sprache für Lernende. Einige Besonderheiten sind:
- Keine grammatischen Geschlechter: Im Estnischen gibt es keine grammatischen Geschlechter (wie Maskulinum, Femininum, Neutrum), was die Deklination von Substantiven vereinfacht.
- Reicher Kasus-System: Dafür besitzt das Estnische ein ausgeprägtes Kasus-System mit 14 Kasus, die die Funktion eines Wortes im Satz anzeigen. Dies kann anfangs gewöhnungsbedürftig sein, ist aber logisch aufgebaut.
- Vokale Harmonie: Obwohl nicht so stark ausgeprägt wie im Finnischen, gibt es im Estnischen Tendenzen zur Vokalharmonie, was den Klang der Sprache sehr melodisch macht.
- Betonung auf der ersten Silbe: In den meisten estnischen Wörtern liegt die Betonung auf der ersten Silbe, was die Aussprache erleichtert.
Das Erlernen einiger Schlüsselphrasen wie „Tere“ (Hallo), „Aitäh“ (Danke) oder „Palun“ (Bitte/Gern geschehen) wird von den Einheimischen stets geschätzt und kann Türen zu authentischen Begegnungen öffnen. Es ermöglicht Ihnen, Speisekarten besser zu verstehen, sich in Geschäften zurechtzufinden und vielleicht sogar ein paar Worte mit den freundlichen Esten zu wechseln.
Über die estnische Sprache
Estnisch (eesti, eesti keel) wird heute von rund einer Million Menschen gesprochen, von denen die absolute Mehrheit in der Republik Estland (Eesti Vabariik) lebt, der Rest sind Emigranten, die vor allem in Russland, Kanada, Schweden, Finnland oder Australien leben.
Estnisch gehört zu den uralischen Sprachen, worunter die finnougrische und die samojedische Sprachfamilie zu finden sind. Die erstere wird unterteilt in ugrische (zum Beispiel Ungarisch) und finnopermische Sprachen.
Bei den finnopermischen Sprachen muss man noch über drei weitere Verzweigungen gehen, bis man zu den ostseefinnischen Sprachen gelangt. Zu ihnen gehört neben Finnisch und Karelisch unter anderem auch die estnische Sprache.
Uralische Sprachen werden heute weltweit von mehr als 25 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen. Dies klingt nach nicht sehr viel – beispielsweise die germanischen Sprachen haben über 700 Millionen Sprecher – aber was kann schöner sein als das fröhlich begeisterte Gesicht eines Esten, wenn Sie ihn in seiner Muttersprache richtig ansprechen können!
Die dem Estnischen am nächsten verwandte Sprache ist das Finnische. Die Kommunikation zwischen Esten und Finnen kann manchmal sehr lustig sein, weil die Wörter irgendwie gleich wirken, dies aber doch nicht sind: bestellt zum Beispiel ein Finne in Estland piim in einem Restaurant, bekommt er nicht Buttermilch, wie er vermutet hätte, sondern Milch (finn. piimä ‚Buttermilch‘, estn. piim ‚Milch‘)!
Der Sprachtypus der finnougrischen Sprachen ist agglutinierend („zusammenklebend“) – es werden Affixe verwendet, um bestimmte grammatische Funktionen wie zum Beispiel die Person, die Zeit oder den Kasus auszudrücken.
Im Estnischen sind relativ viele deutsche Einflüsse sowohl im Satzbau (besteht ein Prädikat aus zwei Teilen, steht das zweite verbale Glied eher am Ende des Satzes) als auch im Wortschatz (arst ‚Arzt‘; reis ‚Reise‘; kino ‚Kino‘) zu finden.
Die estnische Sprache wird mit dem lateinischen Alphabet niedergeschrieben – somit werden Sie die ersten estnischen Sätze schnell vorlesen können und müssen keine neue Schrift lernen. Das estnische Alphabet ist dem deutschen sehr ähnlich, nur die Aussprache von einigen Buchstaben bzw. Laute unterscheidet sich von der deutschen.
Der Großteil der Bevölkerung in Estland spricht Estnisch, jedoch gibt es in Estland auch eine relativ große russische Sprachminderheit mit etwa 300.000 Sprechern. Das rührt daher, dass Estland noch bis 1990 ein Teil Russlands war und erst 1991 von der Sowjetunion als unabhängiger Staat anerkannt wurde.
Vor 1991 war Russisch die Amtssprache Estlands und das Estnische wurde aus vielen Bereichen des öffentlichen Lebens verbannt. Dies änderte sich aber mit der Unabhängigkeit. Seither ist Estnisch wieder die Amtssprache und wird auch als solche in allen Schulen unterrichtet. Seit Mai 2004 ist das Estnische auch eine der EU-Amtssprachen.
Quelle: Sprachenlernen24
Kostenloser Estnisch Einstufungstest
Unsicher, welcher Estnisch-Kurs zu dir passt? Bevor du in einen Sprachkurs investierst, ist es wichtig, dein aktuelles Niveau zu kennen. Der kostenlose Estnisch-Einstufungstest analysiert deinen Wortschatz und hilft dir, den idealen Kurs für deine Bedürfnisse zu finden.
Finde heraus, wo du stehst und starte optimal vorbereitet in dein Lernabenteuer!
Anzeige

Buch gratis: „Wie man jede Sprache in nur 7 Wochen lernt“
Dieses kostenlose 168-seitige Buch zeigt dir, wie du in kürzester Zeit eine neue Sprache lernen und nie wieder vergessen wirst!
Erfahre alle Tricks, mit denen du jede Sprache schnell und effizient lernen kannst!
Zusätzlich zu diesem Buch erhältst du einen 2-Tages-Zugang zum Sprachkurs in einer von 80 Sprachen deiner Wahl!
