Fünf Deklinationsklassen, sechs unterschiedliche Pronomina und sieben Fälle: Ja, die lateinische Grammatik hat schon viele ins Schwitzen gebracht – und mancher Schüler hat sich eine wundersame Rettung gewünscht, die nun endlich erhältlich ist: Die „Grammatik in Bildern Latein“ von PONS stellt selbst besonders komplexe grammatikalische Phänomene einprägsam und leicht verständlich dar – das wird ganze Generationen von Schülern retten.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – das gilt besonders für schwierige grammatikalische Probleme. Die visuelle Methode für das Sprachenlernen, die PONS entwickelt hat, setzt daher gezielt auf Visualisierungen. Selbst komplizierte Zusammenhänge werden so anschaulich und prägen sich schneller ein.Warum ist das so? Zum einen lernen wir leichter, je mehr Sinne angesprochen werden, und viele Menschen lernen besonders gut über visuelle Anreize. Zum anderen erinnert sich das menschliche Gehirn am besten an Dinge, die emotional aufgeladen sind. Und das geschieht, wenn Lerninhalte mit witzigen, überraschenden oder auch skurrilen Bildern verknüpft sind.
Die „Grammatik in Bildern Latein“ von PONS nutzt gezielt diese Effekte. Sie vereint das komplette Grammatikwissen in einem Band. Mit zahlreichen Bildern, Grafiken, Piktogrammen und vielen anderen Visualisierungen werden die eher trockenen Themen übersichtlich und einfach dargestellt.
Die humorigen Bilder und Beispiele zeigen mit einem Augenzwinkern, dass selbst die schwierigste lateinische Grammatik schön und leicht sein kann. So wird der Lese- und Lernprozess gezielt gefördert. Schüler werden jubeln, denn mit diesem Werk kann jeder Grammatik lernen.
- 1 Bild sagt mehr als 1.000 Worte.
- Grammatik kann schön sein! Keine Angst mehr vor lateinischer Grammatik.
- Komplexe und „trockene“ Regeln werden übersichtlich und einfach dargestellt.
- Mit visuellen Darstellungen, wie z. B. Bildern und Grafiken, prägen sich selbst schwierige Themen ein.