Eine Turksprache
Usbekisch zählt man zu Familie der Turksprachen. Die usbekische Sprache ist neben dem Türkischen und dem Aserbaidschanischen eine der größten Sprachen dieser Sprachfamilie. Eng verwandt ist das Usbekische mit dem Uigurischen, das man in der Provinz Xinjiang in China spricht.
Usbekisch Sprachkurse

Usbekisch Sprachkurse für die Reise
Verständigung im UrlaubWortschatz für die Reise: Mit diesen Kursen können Sie sich einfach und schnell ein Usbekisch-Urlaubsvokabular aneignen. mehr +
Foto: Pixabay, CC0

Usbekisch Wörterbücher
Übersetzungen findenEmpfehlungen für Wörterbuch-Software und gedruckte Wörterbücher Usbekisch/Deutsch für Schule, Beruf und Reise. mehr +
Foto: StockSnap, CC0

Zweisprachige Geschichten
Die perfekten Texte zum Usbekisch lernenUmfangreiche Sammlung von 400 zweisprachigen Geschichten auf Usbekisch und Deutsch, um Ihr Text- und Leseverständnis zu trainieren. mehr +
Foto: sprachkurs-lernen.de
Gratis Usbekisch Demoversion
Lernen Sie zwei Tage lang kostenlos Usbekisch.
Probieren Sie den Kurs unverbindlich aus und überzeugen Sie sich selbst davon wie Sie Usbekisch viel schneller lernen, als Sie es für möglich gehalten hätten.
Entdecken Sie, wie Ihnen Usbekisch lernen Spaß macht und leicht fällt – und wie Sie dieser Kurs motiviert wirklich jeden Tag zu lernen.
Sie werden überrascht sein, wie viel Sie in diesen beiden Tagen lernen werden!
Anzeige
Kostenlos Usbekisch lernen und Wissenswertes

Usbekisch Reise-Wortschatz
Sprachlich fit für die Reise!Mit dem Usbekisch Reise-Wortschatz lernen Sie wichtige Wörter für Ihren Urlaub in Usbekistan. mehr +
Foto: Pixabay, CC0
Lernen Sie jeden Tag drei neue Usbekisch-Vokabeln
22.03.2025:
Die drei Vokabeln des heutigen Tages - Usbekisch/Deutsch
homilador
schwanger
Dekabr
Dezember (Dez)
Ventilyator
Ventilator
Salom! – das ist Usbekisch und heißt Hallo!
Kennzeichen der Turksprachen ist ihr agglutinierender Sprachbau. Um beispielsweise Usbekisch, Türkisch oder Aserbaidschanisch lernen und verstehen zu können, müssen Sie zuallererst verstehen, was eine agglutinierende Sprache ist. Das Wort agglutinieren stammt aus dem Lateinischen und bedeutet verklumpen oder auch verkleben.
Zentrales Prinzip dieser Art des Sprachbaus ist das Suffix. Ein Suffix ist eine Nachsilbe, die an ein Wort hinten angefügt wird und so die Bedeutung des Wortes verändert bzw. erweitert. Man kann mehrere Nachsilben hintereinander an ein Wort anfügen und so seine Bedeutung immer weiter spezifizieren.
So werden die Wörter in den Turksprachen also immer länger, je mehr Informationen sie enthalten. Es gibt ganz viele unterschiedliche Arten von Suffixen, die man an ein Wort anhängen kann.
Sie sollten sich aber von den Unterschieden des Usbekischen zum Deutschen nicht abschrecken lassen, denn wenn Sie das Grundprinzip verstanden haben, werden Sie viel Spaß am Lernen haben und schnell vorankommen.
Für das Usbekische wird seit 1997 in aller Regel die lateinische Schrift verwendet. Zuvor hat man das kyrillische Alphabet verwendet, was noch immer von der älteren Generation bevorzugt wird. Man geht aber immer mehr dazu über, nur noch in lateinischen Buchstaben zu schreiben.
Wo spricht man Usbekisch?
In der Republik Usbekistan (Oʻzbekiston Respublikasi) leben mehr als 33 Millionen Menschen. Fast alle sprechen Usbekisch als ihre Muttersprache. Daneben leben in Usbekistan über 100 verschiedene Völker beisammen und pflegen ihre Sprachen und kulturellen Eigenheiten.
Weitere usbekischsprachige Gruppen leben in Afghanistan, in der Volksrepublik China, in Kasachstan, in Kirgisien, in Pakistan, in Russland, in Turkmenistan und in Tadschikistan.
Quelle: Sprachenlernen24

Buch gratis: „Wie man jede Sprache in nur 7 Wochen lernt“
Dieses kostenlose 168-seitige Buch zeigt dir, wie du in kürzester Zeit eine neue Sprache lernen und nie wieder vergessen wirst!
Erfahre alle Tricks, mit denen du jede Sprache schnell und effizient lernen kannst!
Zusätzlich zu diesem Buch erhältst du einen 2-Tages-Zugang zum Sprachkurs in einer von 80 Sprachen deiner Wahl!
