Urdu wird von etwa 60 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen und ist Amtssprache in Pakistan sowie einigen indischen Bundesstaaten.
Urdu und Hindi sind sich in Phonologie und Grammatik sehr ähnlich. Wenn ein Hindi- und ein Urdu-Sprecher sich im Alltag unterhalten, können sie einander meist ohne größere Probleme verstehen. Der Unterschied zwischen den beiden Sprachen liegt vor allem in den Entlehnungen, die sie aus anderen Sprachen aufgenommen haben: Viele Wörter des Hindi entstammen dem Sanskrit. Das Urdu hingegen verwendet eine Vielzahl an Wörtern persischer, arabischer und türkischer Herkunft.
Und so arbeiten die beiden Sprachen auch mit vollkommen unterschiedlichen Schriftsystemen: Während Hindi mit der Silbenschrift Devanagari geschrieben wird, verwendet man beim Urdu das persischen Alphabet, eine Variante der arabischen Schrift. Diese Schrift zu erlernen, ist für die meisten Lerner zunächst die größte Herausforderung, da sie völlig andere Buchstaben verwendet als etwa das deutsche Alphabet. Zudem verändern die Buchstaben ihre Form, je nachdem, an welcher Stelle eines Wortes sie stehen, ob zu dessen Beginn, in der Mitte oder am Ende. Wichtig zu wissen ist auch, dass im Urdu von rechts nach links geschrieben und gelesen wird.
Lernen Sie jeden Tag drei neue Urdu-Vokabeln
26.01.2021:
Die drei Vokabeln des heutigen Tages - Urdu/Deutsch
مٹر وے / Motor-way
die Autobahn
ایک آدمی ... کا / Ek admi ... (ka) ...
pro Person
ایک بار / ... ek bar ...
eine Bar
Urdu Sprachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene
Urdu Starterkit – Vokabeltrainer für die Reise
Urdu Expresskurs für die Reise
Urdu Sonstige
Digitales Wörterbuch Deutsch-Urdu / Urdu-Deutsch
Reisewortschatz
Lernen Sie wichtige Wörter für Ihren Urlaub in Pakistan
zum Urdu-Reisewortschatz
Vokabeln des Tages
Lernen Sie jeden Tag drei neue Urdu-Vokabeln
zu den Vokabeln des Tages auf Urdu