Spanisch (Südamerika) lernen

Spanisch in Südamerika klingt anders als Spanisch in Europa

In den meisten Ländern Südamerikas wird Spanisch als Muttersprache gesprochen.

Da seit der Kolonialisierung durch die Spanier einige Jahrhunderte vergangen sind, gibt es jedoch gewisse Abweichungen zum europäischen Spanisch.

Spanisch (Südamerika) Sprachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene

Sprachenlernen24 Online-Sprachkurs Spanisch (Südamerika) Screenshot

Spanisch (Südamerika) Basiskurs für Anfänger

Eignen Sie sich einen Grundwortschatz an!
Bereiten Sie sich auf die gängigsten Kommunikationsituationen vor, die Ihnen im persönlichen oder familiären Umfeld begegnen. Zahlreiche Lernmethoden ermöglichen Ihnen auf fortschrittliche und effektive Weise, sich einen modernen Spanisch (Südamerika)-Grundwortschatz anzueignen, mit dem Sie sich in Alltagssituationen zurecht finden. mehr +

Foto: Sprachenlernen24

Sprachenlernen24 Spanisch (Südamerika) Aufbaukurs für Fortgeschrittene Online-Sprachkurs Screenshot

Spanisch (Südamerika) Aufbaukurs für Fortgeschrittene

Bereiten Sie sich auf eine fließende Verständigung vor!
Erweitern Sie Ihren Wortschatz um über 1.800 neue Vokabeln und lernen Sie fließend Spanisch für Südamerika sprechen. Der Aufbaukurs bereitet Sie auf anspruchsvolle Kommunikationssituationen vor, bei denen Sie auch komplexe Sätze verstehen und verwenden können. mehr +

Foto: Sprachenlernen24

Sprachenlernen24 Spanisch (Südamerika) Basiskurs für Anfänger Online-Sprachkurs Screenshot

Spanisch (Südamerika) Fachwortschatz-Vokabeltrainer

Der ideale Vokabeltrainer für alle Fortgeschrittenen!
Mit dem Fachwortschatz erlernen Sie über 2.100 Wörter, Ausdrücke und Redewendungen – thematisch sortiert und ideal zum Lernen aufbereitet. Beschäftigen Sie sich mit anspruchsvollen Texten und lernen Sie den passenden Wortschatz dafür. Üben Sie, sich spontan und fließend auszudrücken. mehr +

Foto: Sprachenlernen24

Gratis Spanisch (Südamerika) Demoversion

Lernen Sie zwei Tage lang kostenlos Spanisch (Südamerika).

Probieren Sie den Kurs unverbindlich aus und überzeugen Sie sich selbst davon wie Sie Spanisch (Südamerika) viel schneller lernen, als Sie es für möglich gehalten hätten.
Entdecken Sie, wie Ihnen Spanisch (Südamerika) lernen Spaß macht und leicht fällt – und wie Sie dieser Kurs motiviert wirklich jeden Tag zu lernen.

Sie werden überrascht sein, wie viel Sie in diesen beiden Tagen lernen werden!

Gratis Demoversion startenAnzeige

Spanisch (Südamerika) Spezialwortschatz-Vokabeltrainer

Die Hauptaufgabe von Au-Pairs ist die Beschäftigung mit Kindern. Foto: StockSnap, CC0

Spezialwortschatz für Au-Pairs

Aufenthalt bei Gastfamilien
Über 2.000 Wörter und Redewendungen - Die ideale Vorbereitung für alle, die als Au-pair nach Südamerika gehen möchten. mehr +

Foto: StockSnap, CC0

Auswandern nach Südamerika (Symbolbild). Foto: Pixabay, CC0

Spezialwortschatz für Auswanderer

Ein Leben in Südamerika
Vokabeltrainer mit nützlichem und alltagsrelevantem Wortschatz zu den unterschiedlichen Themen, die Auswanderer beschäftigen. mehr +

Foto: Pixabay, CC0

Traffic Car Driving Steering Wheel Sunglasses. Foto: StockSnap, CC0

Spezialwortschatz für Automobil und Verkehr

In Südamerika unterwegs
Vokabeltrainer mit zweckmäßigem Wortschatz von 550 Vokabeln und Fachausdrücken rund um Automobil, Verkehr und Orientierung. mehr +

Foto: StockSnap, CC0

Flirten und Liebe (Symbolbild). Foto: SplitShire

Spezialwortschatz für Flirten und Liebe

Nicht nur für Singles
In 32 sinnstiftenden Einheiten erlernen Sie über 1.400 Vokabeln und Redewendungen, um beim anderen Geschlecht gut anzukommen. mehr +

Foto: SplitShire

Restaurant Plate Glasses Food. Foto: StockSnap, CC0

Spezialwortschatz für Gastronomie und Tourismus

Spanisch (Südamerika) für Urlaub und Beruf
Erweitern Sie Ihren Wortschatz mit dem Vokabeltrainer für die Themen Gastronomie, Tourismus und Fremdenverkehr. mehr +

Foto: StockSnap

Fachwortschatz Medizin. Foto: Unsplash, CC0

Spezialwortschatz für Medizin und Gesundheit

Für Ärzte und Pflegeberufe
Der ideale Vokabeltrainer für alle, die sich einen praxisorientierten Wortschatz für die medizinische Arbeit aneignen möchten. mehr +

Foto: Unsplash, CC0

Der Monte Fitz Roy oder Cerro Chaltén im Nationalpark Los Glaciares im argentinischen Teil Patagoniens ist ein 3406 Meter hoher Granitberg in den argentinisch-chilenischen Anden. Foto: Pixabay, CC0

Spezialwortschatz für Natur und Geographie

Ab ins Grüne
Umfangreicher Wortschatz zu den Themen Umwelt, Natur, Tier- und Pflanzenwelt sowie Landschaft, Meer, Wetter und Jahreszeiten. mehr +

Foto: Pixabay, CC0

Running Biking Road Trees Fitness Sport. Foto: StockSnap, CC0

Spezialwortschatz für Sport und Fitness

Rund um die Welt des Sports
Der ideale Vokabeltrainer für alle, die sich einen umfangreichen Wortschatz zu den Themen Sport und Fitness aneignen möchten. mehr +

Foto: StockSnap, CC0

Casa Rosada, Buenos Aires, Argentinien. Foto: Pixabay #245386, CC0

Spezialwortschatz für Städtereisen

Vorbereitung auf den Kurztrip
Vokabeltrainer für Städtereisende mit umfangreicher Wortschatzsammlung für den Urlaub in einer südamerikanischen Stadt. mehr +

Foto: Pixabay, CC0

Spanisch (Südamerika) Einstufungstest

Sie haben bereits Spanisch (Südamerika)-Kenntnisse und wollen diese auffrischen oder vertiefen, wissen aber nicht, welcher der Sprachkurse der Richtige für Sie ist? In nur 3 Minuten finden Sie es heraus!

Ermitteln Sie kostenlos mit dem Online-Einstufungstest Ihr persönliches Sprachniveau und erfahren Sie, wie Sie Ihr aktuelles Verständnis- und Kommunikationsniveau noch verbessern können!

zum Spanisch (Südamerika)-EinstufungstestAnzeige

Weitere Spanisch (Südamerika)-Kurse

Sprachkurse für die Reise. Foto: Pixabay, CC0

Spanisch (Südamerika) Sprachkurse für die Reise

Verständigung im Urlaub
Wortschatz für die Reise: Mit diesen Kursen können Sie sich einfach und schnell ein Spanisch (Südamerika)-Urlaubsvokabular aneignen. mehr +

Foto: Pixabay, CC0

Online Business-Sprachkurs (Symbolbild). Foto: Pixabay, CC0

Spanisch (Südamerika) Businesskurs-Paket

Für den beruflichen Alltag in Südamerika
Das Spanisch (Südamerika) Businesskurs-Paket richtet sich an alle, die beruflich mit der spanischen Sprache zu tun haben. mehr +

Foto: Pixabay, CC0

„Finden Sie Ihre Übersetzungen deutlich schneller als mit herkömmlichen Wörterbüchern“ (Symbolbild). Foto: StockSnap, CC0

Spanisch (Südamerika) Wörterbücher

Übersetzungen finden
Empfehlungen für Wörterbuch-Software und gedruckte Wörterbücher Spanisch (Südamerika)/Deutsch für Schule, Beruf und Reise. mehr +

Foto: StockSnap, CC0

Kostenlos Spanisch (Südamerika) lernen

Travel Holiday Luggage Urlaub Koffer Reise. Foto: Pixabay, CC0

Spanisch (Südamerika) Reise-Wortschatz

Sprachlich fit für die Reise!
Mit dem Spanisch (Südamerika) Reise-Wortschatz lernen Sie wichtige Wörter für Ihren Urlaub in Südamerika. mehr +

Foto: Pixabay, CC0

Spanisch (Südamerika) Notfall-Wortschatz. Foto: Pixabay, CC0

Spanisch (Südamerika) Notfall-Wortschatz

Vokabeln für Erste Hilfe
Bereiten Sie sich mit diesen Spanisch (Südamerika)-Vokabeln auf eventuelle Notsituationen bei Ihrer Reise in Südamerika vor. mehr +

Foto: Pixabay, CC0

Lernen Sie jeden Tag drei neue Spanisch (Südamerika)-Vokabeln

06.06.2023:
Die drei Vokabeln des heutigen Tages - Spanisch (Südamerika)/Deutsch

el árbol
der Baum
 
el este
der Osten
 
la cuchara
der Löffel

Möchten Sie mehr lernen?
Zu den wichtigsten Verben auf Spanisch (Südamerika)

Wie unterscheiden sich die amerikanische und die europäische Variante?

Die Unterschiede in der Schrift- und Verkehrssprache sind nicht allzu groß, die Umgangssprachen und Dialekte der einzelnen Länder unterscheiden sich dagegen teilweise recht deutlich in der Aussprache und auch im Vokabular. Ein besonders charakteristisches Merkmal lateinamerikanischer Sprecher ist die vom europäischen Spanischen stark abweichende Sprachmelodie.

Zusammenfassend kann man feststellen, dass das Spanisch des europäischen Festlandes und das Spanisch Lateinamerikas sich hinsichtlich drei Dimensionen unterscheiden: Wortschatz, Aussprache und Grammatik.

Unterschiede im Wortschatz

Es gibt oft große Unterschiede im Wortschatz, die manchmal zu peinlichen Situationen oder Verständigungsproblemen führen können:

  • In Lateinamerika werden Sie oft colectivo als Synonym für autobús (dt. Bus) hören.
  • In Spanien aber meint man mit colectivo nur ein Kollektiv im Sinne einer Gruppe von Personen – kein öffentliches Verkehrsmittel.

Dies ist nur eines von vielen, vielen Beispielen unterschiedlicher Entwicklungen im Wortschatz der beiden Varianten dieser Sprache. So manche, häufig benutzte Wörter können ganz unterschiedliche Bedeutungen haben. Da dieser Bedeutungswechsel oft in den Bereich sexueller Konnotationen geht, sollten Sie diese Unterschiede kennenlernen um peinliche Situationen zu vermeiden.

Unterschiede in der Aussprache

Hinsichtlich der Aussprache gibt es aufgrund Einflüsse der indigenen Ur-Bevölkerung und diverser eigenständiger Entwicklungen ebenfalls einige Unterschiede.

In Lateinamerika gibt es zwei phonologische Phänomene, die den ganz speziellen Sound in den Staaten Südamerikas ausmachen.

  • Das ist zum einen der sogenannte Seseo. Dieses linguistische Phänomen hat mit der Aussprache der Buchstaben c, s und z zu tun.
  • Die zweite Besonderheit benennt die spanische Sprachwissenschaft mit der Bezeichnung Yeísmo. Dabei werden der Buchstaben j und die Buchstabenkombination ll anders ausgesprochen als im Kastilischen.

Diese beiden Phänomene tauchen aber nicht in allen Ländern Lateinamerikas auf.

Unterschiede in der Grammatik

Und schließlich sind auch einige grammatische Feinheiten und einige größere Unterschiede zu beachten. Die Unterschiede sind zwar klein, wenn man die Fülle grammatischer Regeln und Phänomene in ihrer Gesamtheit betrachtet. Aber dennoch sollte man drei Besonderheiten des Spanischen in Lateinamerika kennen. Das macht einfach das wirkliche Kennen und Können einer Sprache aus.

Die Besonderheiten, auf die eben angespielt wurde, sind: der sogenannte „Voseo“ Sie hören in Südamerika beispielsweise statt tú comes (dt. du isst) vos comés und in der Folge Verschiebungen im Pronominalgefüge, sowie das linguistische Phänomen des „Loismo“.

Diese Besonderheit tritt nur beim Ersetzen männlicher Akkusativobjekte im Singular auf. In diesem Fall verwendet man auf dem europäischen Festland le und in Südamerika lo. Von diesem lo leitet sich auch die Bezeichnung Loismo ab.

Neben Voseo und Loismo gibt es in manchen Ländern noch einige Vorlieben, was den Gebrauch bzw. den Nicht-Gebrauch bestimmter Zeiten angeht. Beginnen wir mit der Vergangenheit: Die Zeit, die dem deutschen Perfekt entspricht – das pretérito perfecto – wird in Lateinamerika nicht gerne eingesetzt, um Handlungen in der Vergangenheit zu kennzeichnen und zu beschreiben. Man greift stattdessen bevorzugt auf das pretérito indefinido zurück. Die Absicht des Sprechers ist in diesen Fällen, das Noch-Andauern einer Handlung, die in der Vergangenheit begonnen hat, zu betonen.

Auch beim Gebrauch der Bildungsmöglichkeiten der Futurform hat man in Lateinamerika eine eindeutige Vorliebe:

  • Auf dem europäischen Festland kann man das Futur auf zwei Arten bilden: Zum einen kann man eine zusammengesetzte Form mit (ir + a + Infinitiv des Verbs) benutzen. Dies macht man vor allem in der Umgangssprache um auszudrücken, dass eine Handlung ganz sicher eintreten wird. Wenn man sich nicht sicher ist, ob etwas in der Zukunft passieren wird oder nicht, benutzt man eine spezielle Verbform.
  • Anders in Lateinamerika, dort favorisiert man allgemein die Bildung der Zukunft mit „ir + a + Infinitivform des Verbs“. Man unterscheidet hier nicht zwischen sicheren Aussagen und Vermutungen über die Zukunft.

Im Imperfekt des subjunctivo (dem pretérito imperfecto de subjuntivo) kann man auf dem europäischen Festland zwischen zwei Arten der Bildung wählen: Diese Zeit kann man erstens mit Formen auf -ra bilden und zweitens mit Formen auf -se bilden. In Lateinamerika bildet man diese Zeit nur mit den Formen auf -ra.

Wir hoffen, Ihnen mit dieser kurzen Einführung einen ersten Überblick über die Unterschiede zwischen den beiden großen Varianten des Spanischen gegeben zu haben und wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Lernen.

Quelle: Sprachenlernen24

Gratis Buch „Wie man jede Sprache in nur 7 Wochen lernt“

Buch gratis: „Wie man jede Sprache in nur 7 Wochen lernt“
Dieses kostenlose 168-seitige Buch zeigt Ihnen, wie Sie in kürzester Zeit eine neue Sprache lernen und nie wieder vergessen!
Erfahren Sie alle Tricks, mit denen Sie jede Sprache schnell und effizient lernen können!
Zusätzlich zu diesem Buch erhalten Sie einen 2-Tages-Zugang zum Sprachkurs in einer von 80 Sprachen Ihrer Wahl!

Anzeige
Scroll to Top