Gurmukhi Schrift

Gurmukhi als geschriebene Form des Punjabi

Die Sprache Punjabi fand ihre – mit rund 125 Millionen Muttersprachlern weltweit relativ große Verbreitung – durch die Sikh-Religion: Dieser, im 15. Jahrhundert entstandene indische Glaube, übernahm Punjabi als seine Sprache. Die Sikh-Religion hat weltweit über 20 Millionen Anhänger und ist eine der jüngsten monotheistischen Weltreligionen.

Als sich die Religion im 17. Jahrhundert weit verbreitete, verschaffte sie dadurch auch der Sprache einen großen Aufschwung, so dass sie zur Schriftsprache wurde, die nun unter anderem mit Gurmukhi niedergeschrieben wird.

So ist Gurmukhi auch die religiöse Schrift des Sri Guru Granth Sahib, des heiligen Buchs der Sikhs. Heute noch sind es vor allem die Angehörigen der Sikh-Religion, welche Punjabi und Gurmukhi verwenden.

Die Name der Schrift Gurmukhi leitet sich von guru (dt. Lehrer) und mukh (dt. Mund) her und bedeutet wörtlich übersetzt „aus dem Munde des Guru“.

Die Schrift entwickelte sich ursprünglich aus der Brahmi-Schrift und ähnelt stark den weit verbreiteten nordindischen Schriften Devanagari und Gujarati.

So wie sie heute existiert, geht die Schrift auf das 16. Jahrhundert zurück, in welchem sie vom zweiten Guru der Sikhs, Guru Angad Dev, standardisiert wurde.

Die Gurmukhi-Schrift findet vor allem im indischen, östlichen Teil des Bundesstaates Punjab Verwendung. Sie wird hier überwiegend von sikhistischen Punjabi-Sprechern geschrieben, hinduistische Punjabi-Sprecher benutzen dagegen die Devanagari-Schrift zum Schreiben des Punjabi.

Im westlichen Gebiet des Punjab, in Pakistan, ist Punjabi überwiegend eine mündliche Umgangssprache. Sie wird hier kaum niedergeschrieben und wenn doch, so schreibt man in der Schrift Shahmukhi.

Punjabi ist nicht die einzige Sprache, die mit Gurmukhi geschrieben wird. Auch andere Sprachen wie Braj Bhasha, Khariboli und z.B. Sanskrit und Sindhi werden zum Teil mit ihr verschriftlicht.

Gurmukhi Schrift

Besonderheiten der Gurmukhi-Schrift

Wie für indische Schriften typisch, ist Gurmukhi eine Abugida- oder alphasyllabische Schrift. Solche Schriften sind Mischungen aus Alphabet- und Silbenschrift.

Die Grundeinheit der Schrift ist eine Gruppe von Zeichen, die etwa so groß ist wie eine Silbe. Diese Silbenzeichen sind wiederum aus kleineren Segmenten zusammengesetzt.

Als Abugida-Schrift besitzen alle Konsonanten typischerweise einen inhärenten, anhaftenden Vokal. Dieser Vokal ist – buchstabengetreu übertragen – ein „a“ und wird [ə] ausgesprochen. Wenn sich dieser innewohnende Vokal ändert, wird dies durch ein diakritisches Zeichen, ein sogenanntes „Vokalzeichen“, angezeigt.

Vokalzeichen können über, unter, vor oder nach dem Konsonanten stehen und bilden mit ihm zusammen eine Einheit. Vokalzeichen können nicht alleine stehen.

Für Vokale innerhalb einer Silbe gibt es keine eigenständigen Zeichen. Steht ein Vokal jedoch zu Beginn einer Silbe (anlautend), wird er als eigenständiges Zeichen geschrieben. Auch die Nasalierung eines Lautes wird durch diakritische Zeichen angezeigt.

In der unten stehenden Tabelle haben wir für Sie beispielhaft am Buchstaben k die Änderung des inhärenten Vokals durch Hinzufügen diakritischer Zeichen aufgeführt.

ਭਾਭਿਭੀਭੁਭੂਭੇਭੈਭੋਭੌ
kakikukekaikokau

Geschrieben und gelesen wird Gurmukhi von links nach rechts. Es gibt keine Großbuchstaben. Die Zeichen sind mit wenigen Ausnahmen gleich hoch und können deshalb beim Schreiben unterhalb einer (gedachten) Linie angeordnet werden.

Das Gurmukhi-Alphabet

Auf Punjabi wird die Gurmukhi-Schrift Pänti genannt, was wörtlich 35 bedeutet und der Buchstabenanzahl des Alphabets entspricht.

Das Alphabet selbst ist nach dem Namen seiner ersten beiden Buchstaben benannt: Ura-Aira ਊੜਾ ਐੜਾ [uːɽaː ɛːɽaː].

Aus den 35 Buchstabenzeichen werden, wieder mittels diakritischer Zeichen, insgesamt 38 Konsonanten und 9 Vokale gebildet. Für Letztere gibt es die drei Grundzeichen ੳ, ūṛā, ਅ, aiṛā und ੲ, īṛī.

Konsonantenzeichen (vianjan)

ZeichenTransliterationLautwert
ka[kə]
kha[kʰə]
ga[gə]
gha[gə]
ṅa[ŋə]
kha[Хə]
ġa[ɣə]
ca[ʧə]
cha[ʧʰə]
ja[ʤə]
jha[ʤə]
ña[ɲə]
za[zə]
ṭa[ʈə]
ṭha[ʈʰə]
ḍa[ɖə]
ḍha[ɖə]
ṇa[ɳə]
ਤ੍ṛa[ɽə]
ta[tə]
tha[tʰə]
da[də]
dha[də]
na[nə]
pa[pə]
pha[pʰə]
ba[bə]
bha[bə]
ma[mə]
fa[fə]
ya[jǝ]
ra[rə]
la[lə]
va[wə]
ḷa[ɭə]
sa[sə]
ha[hə]
śa[ʃə]

Vokalzeichen (laga matra)

ZeichenTransliterationLautwert
a[ə]
ā[ɑ]
i[ɪ]
au[ᴐ]
ī[i]
u[ʊ]
ū[u]
e[e]
ai[æ]
o[o]

Sonderzeichen

Tippikennzeichnet die Nasalierung von Vokalen
Bindikennzeichnet homorganische Nasale (Nasale mit dem gleichen Artikulationsort) vor entsprechenden Konsonanten
Adhakkennzeichnet einen folgenden, geminierten (gedoppelten und dadurch länger gesprochenen) Konsonanten; dieses Zeichen steht über dem Ende der Silbe, die sich vor dem angezeigten, längeren Konsonanten befindet

Gratis Punjabi Demoversion

Lernen Sie zwei Tage lang kostenlos Punjabi

Probieren Sie den Kurs unverbindlich aus und überzeugen Sie sich selbst davon wie Sie Punjabi viel schneller lernen, als Sie es für möglich gehalten hätten.

Sie werden überrascht sein, wie viel Sie in diesen beiden Tagen lernen werden!

Anzeige

Was die Orthographie betrifft, ist Gurmukhi, im Gegensatz zu anderen modernen Schriften des indischen Schriftkreises, an die heutige Aussprache angepasst. So wird beispielsweise die Konsonantenlänge mittels des diakritischen Zeichens Adhak angezeigt (siehe obige Tabelle).

Die Platzierung der diakritischen Vokalzeichen, die typisch sind für indische Schriften, bereiten nicht selten Probleme beim Tippen. Wenn diakritische Zeichen zu einem Buchstaben hinzugefügt werden, ändert sich die Gestalt des Buchstabens in der Regel nicht.

Abschließend haben wir für Sie hier noch die Gurmukhi-Zahlen von eins bis zehn aufgeführt.

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Hoffentlich konnten wir Ihnen mit diesem kurzen Überblick Lust machen, Gurmukhi zu lernen.

Viel Spaß und Erfolg beim Lernen!

Quelle: Sprachenlernen24

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.
Die Kommentare werden vor der Freischaltung geprüft. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.

Nach oben scrollen